Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3900 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.12.2024 - Dorfen

Polizeipräsident Günther Gietl verabschiedet Polizeichef Harald Kratzel in den Ruhestand

Quelle: Pol.Pres. Obb Nord, PVPin Kerstin Schaller, Frau Claudia Kratzel, EPHK Harald Kratzel, POK Tobias Rötzer, PP Günther Gietl.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde am gestrigen Vormittag der Leiter der Polizeiinspektion Dorfen, Erster Polizeihauptkommissar Harald Kratzel, in den Ruhestand verabschiedet.


Zahlreiche Ehrengäste aus den Kreisen der Politik, der Polizei, der Justiz, der Feuerwehr, der Rettungs- und Hilfsorganisationen, der Institutionen und Behörden waren gekommen, dem Festakt im Pfarrsaal des Pfarrverbands Dorfen beizuwohnen und den angehenden Pensionär zu würdigen.

Harald Kratzel blickt auf knapp 44 Jahre im Dienst der Bayerischen Polizei zurück. Die letzten sechs davon leitete er mit sicherer Hand die Polizeiinspektion Dorfen. Er blickt auf eine - wie er selbst sagt – facettenreiche Berufslaufbahn zurück, während der er mit vielen wunderbaren Menschen zusammenarbeiten durfte.

Auch Dorfens erster Bürgermeister, Heinz Grundner und der stellvertretende Landrat, Franz-Josef Hofstetter, bedankten sich bei Harald Kratzel für seine Leistung und hießen den nun für sechs Monate mit den Führungsaufgaben betrauten Polizeioberkommissar Tobias Rötzer herzlich willkommen.

Herr Polizeipräsident Günther Gietl wünschte Polizeioberkommissar Tobias Rötzer viel Erfolg für seine Führungsbewährung und dem angehenden Pensionisten Harald Kratzel viel Glück, Gesundheit und Freude für den neuen Lebensabschnitt.

Vita Harald Kratzel

Harald Kratzel ist 61 Jahre alt, verheiratet, Vater von zwei erwachsenen Söhnen und vor wenigen Monaten das erste Mal Großvater geworden. In der Landeshauptstadt geboren, führte ihn sein beruflicher Weg zunächst nach Königsbrunn; ab 1986 für viele Jahre nach München und schließlich 2014 ins Polizeipräsidium Oberbayern Nord.

Als Leiter der Polizeiinspektion Dorfen hat er knapp 6 ½ Jahre das sogenannte Königsamt bekleidet und verabschiedet sich nun Ende Dezember, nach etwas über 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.

Harald Kratzel begann im Alter von 18 Jahren die Ausbildung im damals mittleren Polizeivollzugsdienst bei der 17. BPH in Königsbrunn.

Nach erfolgreich abgeschlossener Laufbahnprüfung und der anschließenden Verwendung bei der Bereitschaftspolizei in Dachau, wechselte er Anfang 1986 zum Polizeipräsidium München. Zuerst wurde er dort für ein Jahr als Beamter beim Zentralen Dienst, bei der 1. Einsatzhundertschaft eingesetzt. Danach konnte er für 8 Jahre Erfahrungen als Inspektionsbeamter bei der Polizeiinspektion Trudering und bei der Zivilen Einsatzgruppe sammeln.

Zwischen Frühjahr 1995 und Herbst 2000 arbeitete er in der Einsatzzentrale des PP München, zuerst als Sprecher und später als Innendienstleiter.

Im September 2000 führte ihn seine Karriere zurück auf die Schulbank – an die Beamtenfachhochschule in Fürstenfeldbruck, zum Studium für den Aufstieg in den damaligen gehobenen Polizeivollzugsdienst, heute 3. Qualifikationsebene. So konnte er nach bestandener Laufbahnprüfung als Sachbearbeiter beim Polizeipräsidium München in der Abteilung Einsatz, Sachgebiet E 11, für 4 ½ Jahre seinen Dienst leisten.

Im Sommer 2007 führte ihn sein Weg für fast 7 Jahre ins Bayerische Staatsministerium des Innern, wo er Verwendung im Sachgebiet IC5 fand.

2014 verließ Harald Kratzel das Ministerium, um im Polizeipräsidium Oberbayern Nord bei der KPI (Z) als Leiter des Kommissariats Operativer Staatsschutz – wie er selbst sagt – gewinnbringende Erfahrungen und Kenntnisse zu sammeln.

Mit dem 01.06.2018 wurde er zum Inspektionsleiter der Polizeiinspektion Dorfen ernannt. Harald Kratzel ist dankbar, dass er in diesen 43 Jahren einen sehr facettenreichen Beruf ausüben und hier viel erleben durfte. Er ist stolz, Teil „der besten Polizei, die er kennt“, gewesen zu sein und mit vielen wunderbaren Menschen zusammengearbeitet zu haben. Der angehende Pensionist freut sich in Zukunft über mehr Zeit, seinem Hobby Reisen nachzugehen.

Vita Tobias Rötzer

Der in Straubing geborene Tobias Rötzer ist 29 Jahre alt, ledig und wohnt derzeit im niederbayerischen Ascha.

Polizeioberkommissar Tobias Rötzer begann seine Ausbildung für die Polizeivollzugslaufbahn der 2. Qualifizierungsebene (ehemals mittlerer Dienst) im Jahr 2014 bei der Bereitschaftspolizei in Nabburg. Nach erfolgreichem Abschluss wurde er zur Polizeiinspektion Neutraubling versetzt.

Bereits ein halbes Jahr später kündigte er und absolvierte ab Herbst 2017 als Direkteinsteiger sein Studium für die 3. Qualifikationsebene (ehemals gehobener Dienst) an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Fürstenfeldbruck. Im Anschluss leistete er auf der Polizeiinspektion Moosburg a.d. Isar Dienst.

Im Jahr 2022 begann er das Sichtungsverfahren für den Aufstieg in die 4. Qualifikationsebene. In dieser - wie er selbst betont – gewinnbringenden Zeit, bot sich ihm Gelegenheit, seinen polizeilichen Horizont zu erweitern und verschiedene Sichtweisen innerhalb der Organisation kennenzulernen. Tobias Rötzer war neben der Kriminalpolizei Ingolstadt, dem Sachgebiet Einsatztechnik und der Polizeiinspektion Erding auch im Planungs- und Führungsstab des G7-Gipfels eingesetzt.

Am prägendsten und spannendsten war für ihn rückblickend die Zeit des G7-Gipfels, da die Arbeit dazu insbesondere in dieser Größenordnung vollkommen neu für ihn war.

Über die Führungsbewährung als Dienststellenleiter bei der Polizeiinspektion Dorfen freut sich Tobias Rötzer sehr. Er habe sich keine bessere Dienststelle für diese Aufgabe vorstellen können.

Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Nord

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.09.2025 - Erding

Innenstadt Erding wegen Stadtlauf gesperrt

Wegen des Stadtlaufs am Sonntag, 21. September, kommt es an dem gesamten Wochenende zu Verkehrsbehinderungen in der Erdinger Innenstadt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.09.2025 - Oberding

Auffahrunfall mit Verletzten in Oberding

Am Montagnachmittag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 58-Jährige aus der Gemeinde Oberding mit ihrem VW Golf die ED7 von Notzing kommend Richtung Hallbergmoos

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 14.09.2025 wurde ein 21-jähriger slowakischer Pkw-Fahrer, welcher mit genanntem Kraftfahrzeug auf der B15 fuhr, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fischwilderei bei Taufkirchen

Am 14.09.2025, gegen 16:15 Uhr, wurde ein 37-Jähriger, aus dem Landkreis Landshut, beim Angeln an der Vils angetroffen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.09.2025 - Erding

Starker Auftritt gegen Landshut – Generalprobe gegen Peiting misslingt

Die Erding Gladiators haben ihre Vorbereitung mit zwei intensiven Tests beendet. Gegen den DEL2-Topclub EV Landshut zeigten die Gladiators eine leidenschaftliche Leistung und begeisterten die Fans trotz einer 4:6-Niederlage.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
14.09.2025 - Taufkirchen (Vils)

Diebstahl auf Friedhof-Parkplatz

Am Samstagvormittag, gegen 11:00 Uhr, parkte der Geschädigte, ein 81-Jähriger aus Taufkirchen (Vils), seinen Pkw auf dem Friedhofparkplatz.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de