Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Logo von ED-live.de

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4141 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

05.12.2024 - Landkreis Erding

Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Erding klettern nach oben

Quelle: IG BAU | Tobias Seifert, Bei den Profis vom Dach im Kreis Erding klettern auch die Löhne nach oben: Dachdecker bekommen ab Dezember 3,8 Prozent mehr Geld.

Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Kreis Erding bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent.

Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Oberbayern mit. Insgesamt gibt es im Landkreis Erding rund 80 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.

Weitere Stufen der Lohnerhöhung seien bereits für den Herbst des kommenden und des übernächsten Jahres geplant. „Das Klettern der Löhne für die Jobs auf den Dächern im Kreis Erding ist damit schon für drei Jahre gesichert:

Unterm Strich haben Dachdecker so die feste Perspektive auf ein Lohn-Plus von rund 10 Prozent“
, sagt Harald Wulf. Damit habe die IG BAU für die, die in einem Betrieb der Dachdecker-Innung arbeiten und selbst in der Gewerkschaft sind, „enorm etwas herausgeholt“.

Der Vorsitzende der IG BAU Oberbayern macht dabei deutlich, dass in den 16 Dachdeckerbetrieben im Landkreis Erding „ein harter Job“ gemacht werde: „Ob windig, nass, kalt oder brütend heiß – die Arbeit auf dem Dach ist schwer. Und ganz ohne Risiko ist der Job auch nicht: Dachdecker müssen doppelt gut aufpassen, keinen falschen Schritt zu machen. Schon dafür haben sie das Lohn-Plus verdient“, so Harald Wulf.

Die IG BAU habe sich am Tariftisch auch für eine deutlich höhere Ausbildungsvergütung stark gemacht: Azubis im Dachdeckerhandwerk starten jetzt ihre Ausbildung mit 1.000 Euro pro Monat. Im dritten Ausbildungsjahr bekommen sie 1.460 Euro.

Außerdem winke nach der Ausbildung ein 13. Monatseinkommen. Und das steige für Dachdecker im kommenden Jahr sogar um 8 Stundenlöhne. „Es wird jetzt also noch attraktiver, sich für den Beruf des Dachdeckers zu entscheiden“, so Harald Wulf.

Quelle: Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Oberbayern

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.11.2025 - Dorfen

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am Freitag ereignete sich in der Haager Straße 62 auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes DM ein Verkehrsunfall.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Vorfahrt missachtet in Erding

Am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Erdinger mit seinem BMW die Geheimrat-Irl-Straße von der Innenstadt kommend Richtung Bahnhof

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Landkreis Erding

Landrat ehrt engagierte Kommunalpolitiker für zehnjährigen Dienst

Dabei betonte er die wichtige Rolle der Geehrten für die positive Entwicklung des Landkreises

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Eitting

Angetrunkener Fahrer verursacht Unfall auf der A92

Am Donnerstag, den 30.10.2025, ereignete sich gegen 19:24 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A92 Fahrtrichtung München an der Anschlussstelle Erding

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
31.10.2025 - Erding

Erding: Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Am Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Kirchheimer mit seinem Motorrad KTM auf der Schlossallee stadteinwärts.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.10.2025 - Dorfen

Vollsperrung ED 16 bei Watzling

Am Mittwoch, den 05.11.2025 muss in der Zeit von ca. 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Kreisstraße ED16 auf Höhe Watzling für den Gesamtverkehr gesperrt werden

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de