Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Quelle: Bayrisches Rotes Kreuz KV Erding,v.l. Dr. Dirk Last, Steffi Irmscher-Grothen, Johanna Schad, Sabine Trettenbacher, Landrat Martin Bayerstorfer
Um den Orange Day (25. November) herum starteten die Leiterinnen der Frauenbereiche des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) – Kreisverband Erding eine besondere Aktion.
Drei symbolische Bänke wurden unter dem Motto „Gewalt hat hier keinen Platz“ an zentralen Orten in Erding aufgestellt.
Standorte der Bänke:
• Grüner Markt,
• vor dem Rathaus,
• Klinikum Landkreis Erding.
Die Aktion wird unterstützt von Landrat Martin Bayerstorfer, Oberbürgermeister Max Gotz, Krankenhausdirektor Dr. Dirk Last und der Gleichstellungsbeauftragten Sabine Trettenbacher.
Auch BRK-intern erhält die Initiative volle Rückendeckung: BRK-Kreisgeschäftsführer Andreas Lindner zeigte sich sofort begeistert, als Steffi Irmscher-Grothen, Leiterin der Frauenbereiche, und ihre Stellvertreterin Johanna Schad mit der Idee auf ihn zukamen.
Die Bänke, gestiftet vom Erdinger Bauhof und kunstvoll bemalt von Harry Seeholzer, setzen ein deutliches Zeichen gegen Gewalt und laden Passanten dazu ein, das wichtige Thema zu reflektieren.
Die Bänke stehen noch etwa drei Wochen an ihren Standorten. Was danach mit ihnen geschieht, ist derzeit noch offen.
Mit dieser Initiative reiht sich Erding, stellvertretend für den ganzen Landkreis in die weltweiten Aktionen ein und zeigt eindrucksvoll: Gewalt hat hier keinen Platz.
Quelle: Bayrisches Rotes Kreuz KV Erding, v.l. stehend Oberbürgermeister Max Gotz, Andreas Lindner, sitzend Steffi Irmscher-Grothen, Johanna Schad
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.