Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.11.2024 - Erding

Genussvolle Vielfalt aus alten Getreidesorten

Foto: Die Expertinnen mit Sachgebietsleiterin Helga Bauschmid (1.v.re) und Fachlehrerin Helene Priller (1.v. li) Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding

Wer Wert auf eine bewusste, abwechslungsreiche Ernährung legt, wird bei alten Getreidesorten fündig.


16 Referentinnen für Ernährung und Hauswirtschaft aus ganz Oberbayern nahmen kürzlich an einer Schulung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding teil, bei der sie sich über die Besonderheiten und den Geschmacksschatz von Getreidesorten wie Emmer, Einkorn, Kamut und Dinkel informierten.

Neben diesen traditionsreichen Sorten standen auch regionale Landsorten wie der „Graf Toerring Weizen“ und der „Waldstaudenroggen“ im Fokus. Diese Getreideschätze erleben derzeit eine Renaissance und verleihen Broten, Beilagen und Gebäck einen unverwechselbaren Geschmack.

Unter Anleitung der Fachlehrerin Helene Priller entdeckten die Teilnehmerinnen neue Rezeptideen und bereiteten kreative Speisen wie Dinkel-Karotten-Auflauf, Gerstenrisotto, Roggenpasta mit Kräuterpesto und Landweizenbrot zu. Die intensiven Aromen und das besondere Geschmackserlebnis begeisterten die Teilnehmerinnen und zeigen das Potenzial dieser alten Getreidesorten für eine gehaltvolle Küche.

Gesunde Nährstoffe und kulturelle Verantwortung

Die Ernährungsexpertinnen Helga Bauschmid und Mareike Jakob informierten über die zahlreichen Vorzüge der alten Sorten: Neben ihrem hohen Gehalt an wertvollen Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen bieten sie eine Geschmacksvielfalt, die in modernen Sorten kaum noch zu finden ist.

Gleichzeitig thematisierten sie die Herausforderungen in der Produktion, wie die hohe Wuchshöhe und die geringe Ertragssicherheit, die in den letzten Jahrzehnten fast zum Verschwinden dieser Sorten geführt haben.

„Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher diese Getreideschätze bewusst nachfragen,“ betonte Helga Bauschmid. „Nur durch den Kauf in Hofläden, auf regionalen Märkten oder bei handwerklich arbeitenden Bäckereien bleibt dieses kulturelle Erbe lebendig.“

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de