Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4053 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.10.2024 - Landkreis Erding

Staatsempfang zum Jubiläum Familienpakt Bayern

Quelle: StMAS/Nikolaus Schäffler - (v.l.): Claudia Beil, Heidi Huber-Kamm, Jürgen Beil, Ulrike Scharf, Peter und Christine Deischl, Veronika Kamm, Andreas Woitzik und Sebastian Haindl

Scharf: „Familienpakt Bayern – ein Meilenstein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf feiert Geburtstag“


Seit einem Jahrzehnt trägt der Familienpakt Bayern dazu bei, dass Eltern Familie und Beruf besser vereinbaren können. Der Familienpakt umfasst mittlerweile über 1.600 Mitglieder aus dem ganzen Freistaat. Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf erklärt: „Der Familienpakt ist ein Meilenstein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern und hat diese in den letzten zehn Jahren nachhaltig verbessert.
Familienfreundlichkeit ist in Zeiten des Arbeitskräftemangels ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Mit dem Familienpakt wollen wir die Arbeitswelt auch zukünftig noch familienfreundlicher gestalten.“


Die Ministerin und die Paktpartner aus der Wirtschaft empfangen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums Mitgliedsunternehmen, Netzwerkpartner und Gewinner des Wettbewerbs „Erfolgreich.Familienfreundlich.“ im Kaisersaal der Residenz.

Der Familienpakt Bayern wurde vor zehn Jahren von der Bayerischen Staatsregierung und den drei großen Wirtschaftsverbänden (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw), Bayerischer Industrie- und Handelskammertag e. V. (BIHK) und Bayerischer Handwerkstag e. V. (BHT) gegründet, um die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf kontinuierlich zu verbessern.

Vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zieht zur Jubiläumsveranstaltung positive Bilanz: „Der Familienpakt Bayern ist ein gelungenes Beispiel für das Engagement von Arbeitgebern im Freistaat, ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Gleichzeitig schaffen wir mit dem Familienpakt öffentliches Bewusstsein dafür, dass etwa bei den gesetzlichen Möglichkeiten zur Arbeitszeitflexibilisierung und dem Ausbau von Betreuungsangeboten noch Verbesserungspotenzial besteht. Mit dem Familienpakt Bayern machen
wir klar, dass Wirtschaft und Politik für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld Hand in Hand agieren müssen.“


„Für viele Arbeitskräfte ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein entscheidender Faktor bei der Stellenauswahl. Deshalb ist familienfreundliche Personalpolitik für Unternehmen erfolgskritisch, in Zeiten von Arbeitskräftemangel sogar unverzichtbar für das Finden und Binden von Mitarbeitenden. Der Familienpakt Bayern vernetzt nicht nur Unternehmen, die Familienfreundlichkeit voranbringen wollen, sondern unterstützt auch bei passgenauen Lösungen und macht die Mitgliedsunternehmen als attraktive Arbeitgeber sichtbar. Die IHKs in Bayern sind seit seiner Gründung aktiver Partner des Familienpakts und leisten tagtäglich ihren Beitrag zur Arbeits- und Fachkräftesicherung in der bayerischen Wirtschaft“, erklär BIHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl.

„Familienfreundlichkeit ist auch aus Sicht des bayerischen Handwerks der Schlüssel, nicht nur um Mitarbeitende zu gewinnen, sondern vor allem auch, um mit motivierten, zufriedenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Dauer gut zusammenzuarbeiten. Eine bessere Basis für wirtschaftlichen Erfolg, aber auch für ein zufriedenes Arbeitsleben kann es nicht geben. Der Bayerische Handwerkstag ist gerne und aus Überzeugung Mitglied im Familienpakt Bayern und freut sich auf weitere erfolgreiche Jahre des Paktes“, betont Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages.

Der Familienpakt unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Bayern bei der Planung und Umsetzung konkreter Maßnahmen und zeigt Wege auf, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Unternehmen und Betrieben zu verankern.

Durch viele Angebote und Leistungen, wie individuelle vor-Ort-Beratungen oder Online-Seminare – die allesamt kostenfrei angeboten werden – will der Familienpakt das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Öffentlichkeit auch zukünftig sichtbar machen.

Scharf betont: „In einer Zeit, in der die Aufgaben für Unternehmen, Mitarbeitende und Familien vielfältiger denn je sind, brauchen wir weiterhin einen starken Pakt zwischen der Wirtschaft und dem Freistaat Bayern, um die Vereinbarkeit von Familie und Karriere weiter zu unterstützen. Bayern ist gemeinsam stark.“

Weitere Infos finden Sie hier https://www.familienpakt-bayern.de/

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de