Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4064 target=_blank>https://www.vollhaus-restaurant.de/</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

24.10.2024 - Erding

Hilfe für Igel – was jeder tun kann

Quelle: Martina Gehret

Seit September sind wieder überall in Parks und Gärten Igelkinder unterwegs. Vielen Igeln muss jetzt geholfen werden, aber auch die Igelhelfer kommen an ihre Grenzen.


Die BN-Kreisgruppe Erding sucht Mithelfer und gibt Tipps, wie man im eigenen Umfeld oder durch Teilnahme an der Igelchallenge helfen kann.

Im Landkreis Erding kümmert sich bisher nur Michaela Maier vom Tierschutzverein um hilfsbedürftige Igel. Die Kreisgruppe des BN sucht Menschen für eine Helfergruppe, die sich am Mittwoch, 6. November um 19.30 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle den BUND Naturschutz, Hofmarkplatz 4, mit Frau Maier trifft um über die Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.

Der BN bittet um Anmeldung unter 08122 13801. Doch woran erkennt man, dass ein Igelkind Hilfe braucht? „Tagsüber kriechen Igelsäuglinge, die im August oder September geboren wurden, nur aus dem Nest, wenn die Mutter nicht da ist, also nach ihrem nächtlichen Beutezug nicht zurückkehrt, und sie schon längere Zeit nicht mehr gesäugt wurden – nur dann brauchen sie Hilfe“, so Lanzner.


Nachts allein unterwegs zu sein ist für gesunde Jungigel dagegen ab Oktober ganz normal. Deshalb sind alle Gartenbesitzenden gefragt, ihren Garten igelfreundlich zu gestalten und mögliche Gefahrenquellen zu entschärfen. „Bitte keinesfalls mit Motorsensen unter Hecken mähen, ohne diese vorher zu kontrollieren.

Und ganz wichtig: Mähroboter nur tagsüber arbeiten lassen oder besser noch ganz darauf verzichten“, appelliert Lanzner. „Ihre Sensoren erkennen nur ausgewachsene Igel, wenn sich die Kleinen zusammenrollen werden sie überfahren und häufig verstümmelt oder getötet.

Und auch Kellerschächte können für Igelkinder zur Falle werden. Daher: Bitte abdecken.“
Auch wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte in diesen Tagen besonders wachsam sein, da viele Igel auf der Straße unterwegs sind.

„Die zunehmende Verdichtung des städtischen Lebensraums und die Undurchlässigkeit vieler Gartenzäune zwingt die Igel auf die Straße“, weiß Lanzner. Der BUND Naturschutz rät deshalb dazu, Igeldurchgänge von einem Garten zum nächsten anzulegen. Oder besser gleich ein mindestens 10x10 cm großes Loch in den Gartenzaun zu schneiden.

Generell freuen sich Igel über naturnahe Gärten mit heimischen Blühpflanzen, alten Obstbäumen und dichten Hecken. Beliebte Jagdgebiete sind Stauden- und Kräuterbeete sowie Grünflächen mit Wildblumen.

Den Tag verbringen die nachtaktiven Insektenfresser aber lieber in einem sicheren Versteck. Das können Laub-, Holz- oder Steinhaufen mit Hohlräumen sein. Sehr gerne werden auch zugängliche Komposthaufen genutzt.

Pro Igel e.V. und BUND Naturschutz starteten eine groß angelegte Igel-Meldeaktion. Jeder darf mitmachen. Ziel ist, möglichst viele Daten über Igel zu sammeln und damit zur wissenschaftlichen Forschung beizutragen.

Im Rahmen einer gemeinsamen Initiative rufen der Verein Pro Igel und der BUND Naturschutz in Bayern dazu auf, Igel in Deutschland online oder per App zu melden. „Igel sind zunehmend gefährdet, was ihre Erfassung und Überwachung besonders wichtig macht.

Pro Igel und der BUND Naturschutz haben deshalb beschlossen, gemeinsam ein umfassendes Monitoring zu starten, um aktuelle Daten über Igel zu sammeln und den
Zustand der Igelbestände besser einschätzen zu können.

Daraus sollen dann konkrete Schutzmaßnahmen entwickelt werden“
, erklärt die BN-Projektleiterin Martina Gehret. Geplant ist eine langfristige Datenerhebung, denn Entwicklungstrends von Populationen lassen sich erst erkennen, wenn Daten
über einen Zeitraum von mehreren Jahren oder Jahrzehnten erhoben werden.

Die Teilnahme ist einfach und die Technik dazu liefert Observation.org – die größte Naturmeldeplattform Europas: https://bayern-de.observation.org/.

Sie ermöglicht die Erfassung der Igel über die Webseite oder direkt im Gelände mit Hilfe der Smartphone-App ObsIdentify - eine kostenlose App mit automatischer Bilderkennung. Die gesammelten Daten werden trotz KI (Künstlicher Intelligenz) noch einmal von Expert*innen geprüft, um eine gute Datenqualität zu garantiert.

Als besonderes Highlight bietet die App eine Igel-Challenge als spielerischen Wettbewerb an. Wer innerhalb eines Jahres die meisten Igel fotografiert, gewinnt tolle Preise. Unter den zehn besten Teilnehmer*innen mit den häufigsten Beobachtungen verlosen die Initiatoren Sachbücher über Igel und den igelfreundlichen Garten sowie Bausätze von Igelhäusern.

„Die Igel- Challenge ist ein spielerischer Wettbewerb, um die Datenerfassung und das Engagement im Igelschutz zu fördern. Wichtig ist nur, dass zufällig gesichtete Tiere in ihrer natürlichen Umgebung gemeldet werden.

Fotos von Igel an Futterstellen oder in Pflegestationen sind nicht von Interesse“
, so Gehret.

Mehr Informationen zu den Regeln findet man hier: www.bund-naturschutz.de/aktionen/igel-challenge

Quelle: BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgeschäftsstelle Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de