Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

22.10.2024 - Landkreis Erding

Therapiebegleithundeausbildung im Landkreis Erding

Quelle: Danuta Pfanzelt - v.l.: Kerstin Schauer, Sosa Balderanou, Moni Pepperl

Derzeit findet im Landkreis Erding eine Therapiebegleithundeausbildung statt, die über den Landesverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) organisiert wird.


In dieser umfassenden Ausbildung durchlaufen Mensch und Hund sowohl theoretische als auch praktische Schulungen. Geleitet wird die Ausbildung von den erfahrenen Ausbilderinnen und Hundeführerinnen Kerstin Schauer und Moni Pepperl.

Dank des engagierten Einsatzes von Sosa Balderanou, Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit des BRK-Kreisverbands Erding, können acht Teams an der Ausbildung teilnehmen.

Da die Ausbildung zum Therapiehundeteam mit Kosten verbunden ist, hat Balderanou zahlreiche Spenden akquiriert. Hauptsponsor Martin Rötzer konnte durch seinen Einsatz bei der Therese und Otto Stumpf-Stiftung wesentliche finanzielle Unterstützung sicherstellen.

„Die Therapiebegleithundeausbildung im BRK-Kreisverband Erding ist ein essenzieller Bestandteil unserer Bemühungen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Senioren zu verbessern. In einer zunehmend isolierten Welt bieten Therapiehunde eine einzigartige Form der emotionalen und sozialen Unterstützung. Sie schaffen nicht nur Freude und Nähe, sondern fördern auch die Kommunikation und Interaktion, die gerade älteren Menschen oft fehlt. Die Ausbildung der Mensch-Hund-Teams ist eine wichtige Investition in die soziale Arbeit im Landkreis Erding, da sie langfristig einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung und Begleitung von Senioren leistet.
Wir sind sehr dankbar, dieses Programm durchzuführen und sehen es als einen bedeutenden Baustein unserer Arbeit im Dienste der Gemeinschaft“
, sagt Balderanou.

Die Teilnehmerinnen investieren viel von ihrer Freizeit in die Ausbildung, die, ebenso wie die spätere Arbeit mit den Therapiehunden, ehrenamtlich erfolgt. Nach erfolgreicher Prüfung werden die Mensch-Hund-Teams in verschiedenen Einrichtungen, wie Kindertagesstätten, Seniorenheimen und dem Frauenhaus im Landkreis Erding, aktiv sein. Auch Hausbesuche sind geplant.

Das Ziel der Einsätze ist es, insbesondere Senioren und Kindern Sinnes- und Bewegungsanreize zu geben, Sozialkontakte zu fördern, den respektvollen Umgang mit Hunden zu lehren, den Ausdruck von Gefühlen zu erleichtern sowie Freude und Nähe zu vermitteln. Zusätzlich sollen kognitive und motorische Fähigkeiten gestärkt und das Selbstbewusstsein sowie das Selbstwertgefühl gefördert werden.

Seit 2018 existiert die Besuchs- und Therapiehundegruppe des BRK in Erding, die mittlerweile 14 Teams umfasst. Neben der speziellen Ausbildung müssen die Mitglieder auch einen Erste-Hilfe-Kurs und ein Rotkreuz-Einführungsseminar absolvieren.

Die Hunde müssen gesund, sauber und gepflegt sein, regelmäßig entwurmt werden, über Zecken- und Flohschutz verfügen und jährlich ein Gesundheitszeugnis vom Tierarzt vorlegen.

Quelle: BRK Kreisverband Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de