Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3828 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.10.2024 - Erding

„Winterschui“ mit neuem Jahrgang

Quelle: AELF Ebersberg-Erding

Start des neuen Schuljahres an der Landwirtschaftsschule Erding


Mit dem Ende der Erntezeit hat auch die Landwirtschaftsschule in Erding, traditionell als „Winterschule“ bekannt, ihren Unterricht wieder aufgenommen.

26 Studierende im ersten und 21 Studierende im dritten Semester bereiten sich nun auf ihre künftigen Aufgaben als Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter vor.

Der neue Schulleiter, Dr. Josef Schächtl, betonte bei seiner Begrüßung die Bedeutung der Weiterbildung in der Landwirtschaft angesichts der aktuellen Herausforderungen wie Klimawandel und neuen gesetzlichen Vorgaben. Zudem trage man als Landwirt eine gesellschaftliche Verantwortung, erwarte die Bevölkerung mehr denn je eine umweltschonende Erzeugung von qualitativ hochwertigen und hygienisch einwandfreien Nahrungsmitteln unter Einhaltung größtmöglicher Tierwohlaspekten.

Auch spiele die Landwirtschaft gerade in der heutigen Zeit eine große Rolle hinsichtlich der Sicherung regionaler Nahrungsmittel- und Energieerzeugung. Schächtl zeigte sich erfreut über die hohe Motivation der Studierenden, unter denen sich auch vier Frauen befinden. Eine Bestätigung für die überregionale Bedeutung des Standorts sieht der Schulleiter, in den breit gestreuten Herkunftsorten der Studierenden: „Besonders beeindruckend ist die große Anziehungskraft des Schulstandorts Erding, die sich in der breiten geografischen Streuung widerspiegelt. Neben Erding sind auch die Landkreise Dachau, Ebersberg, Freising, München, Mühldorf am Inn und Landshut vertreten.“

In den drei Semestern der Landwirtschaftsschule werden die angehenden Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter optimal auf ihren Abschluss als Wirtschafterin bzw. Wirtschafter für Landwirtschaft oder den neu eingeführten Titel „Bachelor Professional in Agrarwirtschaft“ vorbereitet. Parallel dazu legen sie bereits erste Prüfungsteile für den Meisterbrief in der Landwirtschaft ab. „Unsere Schule qualifiziert die zukünftigen Führungskräfte landwirtschaftlicher Betriebe, damit sie ihren Betrieb nachhaltig und wirtschaftlich erfolgreich in die Zukunft führen können“, so die Schulleitung.

Im Unterricht erwerben die Studierenden sowohl produktionstechnisches Wissen zu umweltfreundlichen und tiergerechten Verfahren als auch unternehmerische und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz von Boden, Wasser und Klima, der Artenvielfalt sowie dem Tierwohl. Ergänzt wird dies durch praxisnahes Wissen zu Rechts-, Steuer- und Versicherungsfragen, die speziell für landwirtschaftliche Betriebe relevant sind. Eine Analyse des eigenen Betriebes und der daraus resultierenden Hausarbeit zur Betriebsoptimierung und -weiterentwicklung bereitet sie auf ihre zukünftige Führungsrolle in einem landwirtschaftlichen Betrieb vor.

Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es online unter www.aelf-ee.bayern.de

Zum Bild:
(v.l) Dr. Josef Schächtl und (ganz rechts im Bild) Reinhard Menzel (Behördenleiter des AELF) mit den Studierenden des 1.Semesters der Landwirtschaftsschule Erding sowie den Lehrkräften

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de