Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.10.2024 - Landkreis Erding

Vielseitige Landwirtschaft im Landkreis Erding

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding

Die Landwirtschaft im Landkreis Erding ist vielfältig und ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region.


Das wird bei einem Pressetermin auf dem Demobetrieb von Familie Hörmann in Bockhorn deutlich. Andreas Geigenberger, Abteilungsleiter Förderung am AELF Ebersberg-Erding, stellte die Zahlen für den Landkreis Erding vor:

„Auf insgesamt 58.481 Hektar (ha) landwirtschaftlich genutzter Fläche gedeihen die unterschiedlichsten Kulturen. Diese Fläche teilt sich auf in Ackerland mit 45.432 ha, Dauergrünland (12.903 ha) und Dauerkulturen (146 ha). Insbesondere der Anbau von Mais (18.287 ha), Weizen (11.869 ha) und Gerste (4.100 ha) prägt das Bild der Felder. Auch die Kartoffel spielt mit 1.576 ha eine wichtige Rolle im Landkreis. Auf 704 ha werden Sojabohnen angebaut.“ Reinhard Menzel, Behördenleiter des AEFL EE ergänzt: „Soja ist nicht nur ein wertvoller Öl- und Eiweißlieferant, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Frucht-folge und zur Agrobiodiversität. Darüber hinaus trägt der Anbau zur Erhöhung der Eigenversorgung mit gentechnikfreien Futtermitteln im Landkreis bei."

Teilnahme an freiwilligen, mehrjährigen Umweltmaßnahmen.

Im Jahr 2024 haben 1.948 landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Erding einen Mehrfachantrag gestellt, davon bewirtschaften 131 Betriebe 3.894 Hektar ökologisch. Knapp die Hälfte der Betriebe engagiert sich darüber hinaus in mehrjährigen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen. Ein Beispiel ist die vielfältige Fruchtfolge mit großkörnigen Leguminosen, die einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Das bedeutet, dass auf der Ackerfläche eines Betriebes mindestens fünf Kulturen angebaut werden und der Anteil großkörniger Leguminosen (z. B. Acker- oder Sojabohnen) mindestens zehn Prozent beträgt.

Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik

Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik 2023 hat sich die Flächenförderung in der Landwirtschaft stark verändert. Andreas Geigenberger berichtet, dass die neu eingeführten Öko-Regelungen den Landwirten zusätzliche Fördermöglichkeiten für einjährige Umweltmaßnahmen bieten: „Im Landkreis Erding wurden im Jahr 2024 auf rund 649 ha Ackerbrachen und auf 930 ha Ackerflächen ökologische Ausgleichsflächen angelegt und auf 930 ha Ackerfläche wird bewusst auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verzichtet.

Darüber hinaus sind 541 ha Dauergrünland in eine Maßnahme einbezogen, bei der die extensive Bewirtschaftung der Fläche über so genannte Kennarten nachgewiesen werden muss.“ Auch Stefan Hörmann beantragt diese Maßnahmen.

Auf seiner Fläche baut er Weizen, Hartweizen, Wintergerste, Hafer, Zuckerrübe, Mais und Soja an. Gleichzeitig hat er seinen Betrieb aber auch als Demobetrieb für Schulen, Lehrlinge und interessierte Landwirte ausgebaut: „Wir führen auf unseren Äckern Zwischenfruchtversuche durch. Das heißt, mit verschiedenen Mischungen und unterschiedlichen Saatverfahren testen wir, wie die Bodenbeschaffung optimal ist.“ Sein Wissen gibt er gerne weiter. Rückgang der Rinder- und Schweinehaltung – Zunahme in der Geflügelhaltung In der landwirtschaftlichen Tierhaltung dominiert im Landkreis die Rinderhaltung.

Bei der Rinder- und Schweinehaltung ist jedoch ein deutlicher Strukturwandel zu beobachten: So wurden im Jahr 2023 noch 83.963 Rinder und 39.967 Schweine gehalten, im Vergleich zu 93.006 Rindern (Jahr 2000: 120.722 Rinder) und 66.561 Schweinen (Jahr 2000: 68.740 Schweine) im Jahr 2015. Der Geflügelbestand ist hingegen auf 212.187 Tiere angestiegen, was eine Zunahme gegenüber den Vorjahren darstellt (Jahr 2015: 104.010 Tiere / Jahr 2000: 79.789 Tiere).

Beim Geflügel handelt es sich überwiegend um Legehennen. Digitale Verfahren erleichtern die Flächenförderung Mit dem digitalen Mehrfachantrag haben Landwirte die Möglichkeit, verschiedene Flächenförderungen wie Direktzahlungen und Agrarumweltmaßnahmen zu beantragen.

Die Antragstellung erfolgt dabei über das integrierte Bayerische Landwirtschaftliche Informations-System (iBALIS). Neu ist die seit 2023 verfügbare FAL-BY App auf dem Smartphone, mit der Landwirte aktiv an der Flächenförderung mitwirken können. So lassen sich beispielsweise das Vorkommen bestimmter Pflanzenarten und die Erfüllung von Vorgaben bei beantragten Fördermaßnahmen proaktiv nachweisen: „Eine große Erleichterung“ berichtet Hörmann:“ So sind viele Vor-Ort-Kontrollen weggefallen.“
Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding

Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de