Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4064 target=_blank>https://www.vollhaus-restaurant.de/</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

27.09.2024 - Landkreis Erding

Der regionale Arbeitsmarkt im September 2024: moderate Herbstbelebung

Quelle: Agentur für Arbeit Freising

Der regionale Arbeitsmarkt im Überblick


Zu Herbstbeginn war die Zahl der Arbeitslosen in der Region leicht rückläufig. Im September 2024 zählte die Agentur für Arbeit in den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg insgesamt 10.940 Arbeitslose.

Das waren 196 Frauen und Männer weniger als im August 2024. Auf die Arbeitslosenquote hatte dies keine Auswirkung.

Diese lag im September 2024 wie schon im Vormonat bei 2,9 Prozent. Im September vor einem Jahr errechnete sich für den Bezirk der Agentur für Arbeit Freising eine Quote von 2,6 Prozent.

Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen hat vor allem saisonale Gründe: „Viele junge Menschen, die nach dem Ende ihrer Schullaufbahn oder Berufsausbildung im Sommer arbeitslos gemeldet waren, haben in den letzten Wochen ihre Ausbildung begonnen oder eine Beschäftigung aufgenommen,“ erläutert Nikolaus Windisch.

Entsprechend reduzierte sich die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen im Vergleich zum Vormonat deutlich um 0,5 Pro-zentpunkte auf nun 2,8 Prozent.

Auf alle Personengruppen bezogen fiel die Herbstbelebung in diesem September bisher eher geringer aus. „Auch in unserer Region spüren die Unternehmen die Folgen der bundesweit anhaltend schwierigen konjunkturellen Lage.

Aufgrund der Vielzahl an mittelständischen Betrieben in der Region, die darüber hinaus in ganz unterschiedlichen Branchen tätig sind, sind die Auswirkungen auf den hiesigen Arbeitsmarkt aber bisher weiterhin vergleichsweise moderat,“ so Nikolaus Windisch weiter.

Der Bezirk der Agentur für Arbeit Freising zählte auch im September 2024 zu den Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosenquote bayern- und bundesweit.

Personalnachfrage

Die Nachfrage nach Arbeitskräften bewegte sich im September 2024 auf einem stabilen Niveau: Im Herbstmonat wurde der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit von den Unter-nehmen über 688 neu zu besetzende Arbeitsstellen in den vier Landkreisen informiert.

Das waren 31 Stellen mehr als im August, aber 292 Stellen weniger als noch im September 2023. Insgesamt befanden sich damit zuletzt 5.954 Arbeitsangebote im Stellenpool der Arbeitsagentur.

Dabei galt weiterhin: Nachgefragt werden vor allem gut ausgebildete Arbeitskräfte. So richteten sich 4.682 Stellen und damit knapp 80 Prozent der gemeldeten Arbeitsangebote an Fachkräfte. Lediglich 1.272 der offenen Arbeitsstellen waren Angebote im Helferbereich.

Die größten Personalbedarfe meldete zuletzt das Berufssegment der Verkehrs- und Logistikberufe: Hier wurden im September 2024 Mitarbeitende für 1.319 offene Arbeitsstellen gesucht.

Bei den Fertigungstechnischen Berufen wie den Maschinen- und Fahrzeugtechnik-berufen oder den Mechatronik-, Energie- und Elektroberufen waren insgesamt 821 Stellen vakant. Im Berufssegment der Handelsberufe galt es 704 Stellen zu besetzen.

Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

Die neusten Daten zur Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung weisen für den Bezirk der Agentur für Arbeit Freising insgesamt ein leichtes Beschäftigungswachstum aus. So erhöhte sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg und Dachau zwischen März 2023 und März 2024 auf insgesamt 224.548 Beschäftigte.

Das entspricht einem Zuwachs von 4.202 Beschäftigten bzw. von 1,9 Prozent.

Für die einzelnen Landkreisen wurden folgende Daten erhoben:


Für den Landkreis Erding errechnete sich ein Zuwachs an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 0,7 Prozent oder 308 Personen auf 47.061 Beschäftigte.

Mit Blick auf die Wirtschaftsbereiche ergaben sich zwischen März 2023 und März 2024 folgende Entwicklungen:
Die stärksten Beschäftigtenzuwächse in den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg gab es insgesamt im Verarbeitenden Gewerbe (+1.225 Beschäftigte).

Wobei sich hier kein einheitliches Bild zeichnete: Während in der Metall-, Elektro- und Stahlindustrie, einem Teilbereich des Verarbeitenden Gewerbes, mit 1.455 Beschäftigten die größten Beschäftigungszuwächse zu beobachten waren, reduzierten sich in zwei anderen Teilbereichen des Verarbeitenden Gewerbes die Zahl der Beschäftigten leicht.

So sank die Zahl der Beschäftigten im Bereich „Herstellung überwiegend häuslich konsumierter Güter“ um 146 Beschäftigte und im Bereich der „Herstellung von Vorleistungsgütern“ um 84 Beschäftigte.

Weitere Beschäftigungszuwächse gab es dagegen im Bereich Verkehr und Lagerei (+1.173 Beschäftigte) und im Gastgewerbe (+642 Beschäftigte).

Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Betrachtet man die vier Landkreise jeweils für sich genommen, sind folgende Entwicklungen zu verzeichnen:

Landkreis Erding


Arbeitslosigkeit: Im September 2024 waren im Landkreis Erding insgesamt 2.098 Personen arbeitslos gemeldet, 49 Frauen und Männer weniger als noch im August 2024.

Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent. Auch bei den Jugendlichen war eine positive Entwicklung zu beobachten: Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen reduzierte sich im September 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozentpunkte auf 2,6 Prozent.

Personalnachfrage: Die Unternehmen der Region informierten den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Erding im September 2024 über 81 neu zu besetzende Arbeitsstellen im Landkreis, 20 Stellen weniger als im August 2024 und 32 Stellen weniger als im September vor einem Jahr.

Damit waren im September 2024 insgesamt 1.032 bei der Agentur für Arbeit Erding gemeldete Stellen vakant.

Quelle: Agentur für Arbeit Freising

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de