Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.09.2024 - Buch am Buchrain

ELF Oberbayern besucht Landesgartenschau und Bauernmarktmeile

Bilderquellen: Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Oberbayern

Der Bezirksverband der Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ELF) Oberbayern lud die Mitglieder zum Besuch der Landesgartenschau (LGS) in Kirchheim ein.


Danach ging es weiter auf die Bauernmarktmeile nach München. Das Motto "Zusammen wachsen" der LGS, das die enge Verbindung der beiden Ortschaften Kirchheim und Heimstetten betonte, wurde eindrucksvoll in die Ausstellung integriert und fand große Anerkennung bei den Teilnehmern der ELF Oberbayern.

Die Führung durch die LGS, die kurzfristig von Joachim Adolph übernommen wurde, erwies sich als äußerst informativ und kurzweilig.

Herr Adolph berichtete den Teilnehmern, wie es im dritten Anlauf gelungen war, dieses großartige Projekt zu verwirklichen.

Die Begeisterung und das Engagement der beiden Ortschaften zahlten sich aus, denn die LGS hinterlässt bleibende Spuren. Besonders beeindruckend ist, dass die Anlage auch nach der LGS bestehen bleibt und von vielen Institutionen und Bewohnern der Umgebung genutzt werden kann.

Die Grundschule, das Gymnasium, das Jugendzentrum, eine Senioreneinrichtung sowie das Rathaus und die angrenzende Wohnbebauung profitieren in Zukunft von den grünen Flächen, welche allen als Ort der Erholung und Entspannung dient.

Die LGS präsentierte eine wahre Blüten- und Insektenpracht. Zahlreiche kreative Ideen zur Anordnung von Blumen und Pflanzen wurden vorgestellt, die nicht nur farblich eine Augenweide, sondern auch eine Oase für Insekten waren.

Die Farbenpracht der Beete, kombiniert mit innovativen Arrangements. Der ELF-Bezirksvorsitzende Michael Hamburger richtete seinen herzlichen Dank an die stellvertretende ELF-Bezirksvorsitzende Claudia Leitner, die durch ihre Organisation diesen wunderschönen Ausflug möglich gemacht hat.

Ebenso gebührt Joachim Adolph großer Dank für seine Zeit und die lebendige Führung, die den Teilnehmern viele interessante Einblicke und Eindrücke vermittelte.

Der Besuch der LGS in Kirchheim war für alle Beteiligten ein gelungener Ausflug, der einmal mehr die Bedeutung von Natur, Gemeinschaft und nachhaltiger Gestaltung aufzeigte. Der Besuch der LGS ist noch bis 6. Oktober 2024 möglich.

Danach gingen die meisten Teilnehmer noch mit auf die Bauernmarktmeile nach München. Direktvermarkter aus der Region brachten ihre vielfältigen Produkte in die Landeshauptstadt und präsentierten der breiten Öffentlichkeit die ganze Bandbreite landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Diese Veranstaltung ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die Möglichkeit schätzen, frische, regionale Produkte direkt vom Erzeuger zu kaufen.

Man traf auf viele Bekannte und führte zahlreiche anregende Gespräche mit Produzenten und Besuchern. Besonders erfreulich waren die Begegnungen mit langjährigen Mitgliedern des Verbands und die Gelegenheit, den direkten Austausch zu pflegen. Höhepunkt der Bauernmarktmeile war die feierliche Begrüßung durch Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, MdL und den Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner.

Beide betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft und die Notwendigkeit, den direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Verbrauchern zu fördern.

Auch die royale Unterstützung war eindrucksvoll: Die Bayerische Honigkönigin, die Milchprinzessin, die BIO-Königin sowie die Kartoffelkönigin waren vor Ort und zogen mit ihrer charmanten Präsenz die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.

Im Mittelpunkt der Bauernmarktmeile stand jedoch eines: die regionalen Produkte. Diese zeichnen sich durch ihre Frische und ihre kurze Lieferkette aus – quasi „vom Acker auf den Teller“.

Diese Form der Erzeugung und des Konsums ist nicht nur besonders nachhaltig, sondern auch ein Garant für höchste Qualität und Geschmack.

Heimische Produkte fördern die lokale Wirtschaft und sorgen gleichzeitig dafür, dass weniger Transportwege anfallen, was einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat.

„Die Bauernmarktmeile zeigte einmal mehr, wie wichtig die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Konsumenten ist und wie sehr beide Seiten von einem direkten Austausch profitieren.

Frische, Regionalität und Nachhaltigkeit – all das konnte man auf der Bauernmarktmeile hautnah erleben.“, davon ist der ELF-Bezirksvorsitzende Michael Hamburger überzeugt.

Quelle: Arbeitsgemeinschaft Ernährung, Landwirtschaft und Forsten CSU

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de