Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

17.09.2024 - Landkreis Erding

Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 16.09.2024

Bild: Archiv - rm

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie wurde die aktuelle Planung für den Neubau der Müllumladestation in Isen vorgestellt.


Die Arbeiten sind in zwei Abschnitte unterteilt. Bauabschnitt I ist der Bereich der kostenpflichtigen Abfälle rund um die Müllumladehalle, der zum Jahreswechsel 2024/25 abgeschlossen werden sein wird.

Bis Ende 2026 wird dann der Bauabschnitt II mit Betriebsgebäude und dem Recyclinghof umgesetzt. Der Betrieb läuft während der gesamten Umbauphase weiter, für die abschließenden Asphaltarbeiten wird ein kurzer Schließzeitraum Ende 2026 notwendig sein. Derzeit wird im Vergleich zur ursprünglichen Planung aus dem Jahr 2021 nur von einer sehr moderaten Kostensteigerung ausgegangen. Im Rahmen der Sitzung beschloss der Ausschuss auf Vorschlag von Landrat Martin Bayerstorfer , den Planern zusätzlich mit Blick auf die nun anstehenden Ausschreibungen aufzuerlegen weitere Einsparungspotenziale zu prüfen.

Am Anne-Frank-Gymnasium steht nach Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts, der neuen Dreifachsporthalle mit Allwetterplatz, die Umsetzung des zweiten Bauabschnittes an: Hier werden für kommende Schülergenerationen unter anderem die Schaffung von Klassen- und Fachräumen, einer Mensa, der neuen Landkreisbibliothek sowie die Indoorweitsprunganlage und die unterirdische Laufbahn für den Sportbereich umgesetzt.

Der Rückbau der beiden Altsporthallen ist bereits erfolgt, das Abbruchmaterial wird größtenteils recycelt, belastetes Material muss noch fachgerecht entsorgt werden.

Die Bauhauptarbeiten sollen planmäßig Mitte Oktober 2024 beginnen. Die Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus wird für den Schuljahresbeginn 2026/27 angestrebt. Für das Gesamtprojekt kann nach aktuellem Stand der Gesamtkostenrahmen von 42,5 Mio Euro eingehalten bzw. sogar leicht unterschritten werden.

Ebenfalls vorgestellt wurde die aktualisierte Planung für das Alte Landratsamt.Aktuell sind nun die Abbrucharbeiten der Gebäude in der Roßmayrgasse und dem dazugehörigen Querbau für unser Bauvorhaben Sanierung und Erweiterung des Alten Landratsamtes abgeschlossen.

Nun können die Verbau- und Erdbauarbeiten erfolgen. Oberstes Ziel ist neben dem Erhalt und der zukunftsfähigen Nutzung des denkmalgeschützten Widmann-Palais ein sparsamer und wirtschaftlicher Umgang mit den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger.

Da die Verwaltung zusammen mit der Lenkungsgruppe, der Projektsteuerung und den Planern die Kosten weiter reduzieren möchte, soll die jetzt anstehende detaillierte Planungs- und Ausschreibungsphase genutzt werden, um weiteres Einsparpotential zu suchen, zu finden und die daraus resultierenden Änderungen dann abzuwägen, so dass dem Grundsatz „Einsparung vor Zeitplan“ gefolgt wird.

Wie in der Sitzung des Ausschusses für Bauen und Energie am 06.03.2024 beschlossen, wurde die Stromlieferung für die Liegenschaften des Landkreises inklusive Klinikum ab 01.01.2025 bis 31.12.2026 mit zweijähriger Verlängerungsoption in einem europaweiten Vergabeverfahren neu ausgeschrieben.

Die Liegenschaften in Erding und Dorfen werden künftig von den Stadtwerken Cottbus beliefert, in Taufkirchen/Vils erhielten die Überlandwerke Erding den Zuschlag. Bei dem aktuellen Verbrauch fallen Stromkosten für das Jahr 2025 von insgesamt etwa 1,8 Mio. Euro und für das Jahr 2026 von etwa 1,7 Mio. Euro an. Im Vergleich zum jetzigen Strompreis wird der Kreishaushalt durch die neue Ausschreibung um jährlich etwa 1,6 Mio. Euro entlastet.

Quelle: Landratsamt Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de