Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.09.2024 - Landkreis Erding

Wie kleine Unternehmen auf Google sichtbar werden können

rh2010, Adobe Stock

Google ist für kleine Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, in lokalen Suchergebnissen sichtbar zu sein, mehr potenzielle Kunden zu erreichen und online Vertrauen durch Bewertungen aufzubauen.


Als kleines Unternehmen in Deutschland ist es entscheidend, online auffindbar zu sein. Google ist dafür unverzichtbar, da es von fast jedem genutzt wird, um Produkte oder Dienstleistungen zu finden. Im Juli 2024 hatte google.de rund 476,4 Millionen Visits, was einem Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig Google für die Sichtbarkeit kleiner Unternehmen ist, da immer mehr Menschen es nutzen, um nach lokalen Anbietern und Angeboten zu suchen.

Optimierung des Google Unternehmensprofils


Ein optimiertes GUP ist essenziell, um in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps sichtbar zu sein. Ein vollständig und regelmäßig aktualisiertes Profil erhöht die Chance, von potenziellen Kunden entdeckt zu werden, da Google genaue und aktuelle Daten bevorzugt. Unternehmen sollten darauf achten, dass alle wichtigen Informationen wie der Unternehmensname, die Adresse, Telefonnummer (NAP), Öffnungszeiten und die passende Geschäftskategorie korrekt und präzise angegeben werden. Dies trägt dazu bei, die Platzierung in den lokalen Suchergebnissen zu verbessern.

Hochwertige Bilder von Produkten, Dienstleistungen oder dem Geschäft selbst wirken ansprechend und erhöhen die Klickwahrscheinlichkeit. Regelmäßige Posts zu aktuellen Angeboten, Veranstaltungen oder Neuerungen zeigen nicht nur Aktivität, sondern erhöhen auch die Sichtbarkeit des Unternehmens auf Google. Ein visuell ansprechendes Profil stärkt das Vertrauen der Kunden und sorgt dafür, dass das Unternehmen häufiger angeklickt wird.

Kundenbewertungen beeinflussen das Ranking in der lokalen Suche erheblich. Unternehmen sollten gezielt nach Bewertungen fragen, um ihre Sichtbarkeit zu verbessern. Dies kann durch automatisierte Anfragen per CRM-System unterstützt werden. Zudem ist es entscheidend, auf Bewertungen, insbesondere auf negative, schnell und professionell zu reagieren.

SEO-Optimierung für lokale Suchergebnisse


Für kleine Unternehmen ist eine gezielte SEO-Optimierung unerlässlich, um in den lokalen Suchergebnissen eine bessere Platzierung zu erreichen. Eine wichtige Technik ist die On-Page SEO, bei der spezielle Maßnahmen auf der eigenen Website umgesetzt werden. Dazu gehören die Optimierung von Titel-Tags und Meta-Beschreibungen, die klare und relevante Informationen über die angebotenen Dienstleistungen oder Produkte enthalten. Der Einsatz von lokalen Keywords ist dabei entscheidend, um potenzielle Kunden in der Umgebung anzusprechen. Begriffe wie „Bäckerei in München“ oder „Friseur in Berlin“ helfen Google, den Standort des Unternehmens besser zu erfassen und in den Suchergebnissen gezielt auszuspielen.

Mit Schema-Markup lassen sich wichtige Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten und Bewertungen so kennzeichnen, dass Google sie besser interpretieren und anzeigen kann. Dies verbessert die Auffindbarkeit in den lokalen Suchergebnissen, da strukturierte Daten die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in sogenannten „Rich Snippets“ – also erweiterten Suchergebnissen – angezeigt zu werden. So erhalten Nutzer relevante Informationen direkt in den Suchergebnissen, ohne die Website besuchen zu müssen.

Auch Backlinks von lokalen Quellen spielen eine zentrale Rolle für die lokale SEO. Links von regionalen Webseiten oder Branchenverzeichnissen wie „Yelp“ oder „Das Örtliche“ signalisieren Google die lokale Relevanz des Unternehmens. Solche Verweise stärken die Autorität der Website und verbessern die Position in den lokalen Suchergebnissen. Partnerschaften mit anderen lokalen Unternehmen und die Einträge in relevanten Verzeichnissen sind hier besonders hilfreich. Für Unternehmen, die nicht über eigenes SEO-Know-how verfügen, bietet eine SEO Agentur umfassende Unterstützung bei der Umsetzung dieser Maßnahmen und hilft dabei, das Unternehmen gezielt in der lokalen Suche zu positionieren.

Nutzerbewertungen und soziale Signale als Ranking-Faktor


Google bevorzugt Unternehmen mit vielen positiven und aktuellen Bewertungen, da diese als Indikator für Vertrauen und Kundenzufriedenheit gelten. Unternehmen, die aktiv Bewertungen sammeln, verbessern ihre Chancen, in den lokalen Suchergebnissen besser platziert zu werden. Positive Bewertungen haben einen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit, insbesondere im „Google Local Pack“, wo Unternehmen mit guten Bewertungen bevorzugt angezeigt werden.

Bewertungsstrategien sind von zentraler Bedeutung, um die Anzahl an Rezensionen zu erhöhen. Automatisierte Anfragen an Kunden, beispielsweise durch CRM-Tools oder E-Mail-Kampagnen, können gezielt eingesetzt werden, um Bewertungen anzufordern. Regelmäßige Interaktionen mit den Bewertungen, insbesondere das Beantworten negativer Kommentare, verbessern zusätzlich das Vertrauen der Nutzer und zeigen ein hohes Engagement.

Neben den Bewertungen spielen auch soziale Signale eine zunehmend wichtige Rolle im lokalen Ranking. Erwähnungen und Interaktionen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram werden von Google als Hinweis auf die Popularität eines Unternehmens gewertet. Eine aktive Präsenz auf sozialen Netzwerken trägt dazu bei, die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und positive Signale an Google zu senden.

Lokale Suchanzeigen (Google Ads) für kleine Unternehmen


Lokale Google Ads-Kampagnen bieten kleinen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit in der Google-Suche gezielt zu erhöhen. Dies ist besonders vorteilhaft für neue Unternehmen, die in den organischen Suchergebnissen noch nicht stark vertreten sind. Durch bezahlte Anzeigen können sie potenzielle Kunden direkt ansprechen, die nach spezifischen Dienstleistungen oder Produkten in der Nähe suchen.

Geografisches Targeting ist ein entscheidender Aspekt von Google Ads. Unternehmen können ihre Anzeigen gezielt auf bestimmte Regionen oder Städte beschränken, in denen sie tätig sind. Dies spart Kosten und sorgt dafür, dass die Anzeigen nur denjenigen Nutzern angezeigt werden, die sich in der relevanten Umgebung befinden. Für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget ist es wichtig, die Budgetplanung optimal zu gestalten, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen.

Mobile Optimierung für lokale Suchanfragen


Mobilgeräte dominieren die Internetnutzung in Deutschland. Laut aktuellen Daten greifen 65,72 % der Deutschen über mobile Geräte auf das Internet zu, während 32,15 % Desktop-Computer verwenden und nur 2,13 % Tablets. Diese Zahlen verdeutlichen, wie entscheidend die Optimierung von Websites für Mobilgeräte ist, um die Mehrheit der Nutzer zu erreichen.

Eine mobiloptimierte Website verbessert die Nutzererfahrung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, bei mobilen Suchanfragen besser platziert zu werden. Google bevorzugt Websites, die schnell laden und gut auf Mobilgeräten funktionieren. Langsam ladende oder schlecht optimierte Seiten führen oft zu hohen Absprungraten, was die Sichtbarkeit negativ beeinflusst.

Techniken wie AMP (Accelerated Mobile Pages) und responsives Design tragen dazu bei, die Leistung auf Mobilgeräten zu verbessern. AMP sorgt für schnelle Ladezeiten, indem unnötige Elemente reduziert werden, und responsives Design passt die Website an verschiedene Bildschirmgrößen an. Für kleine Unternehmen ist es unerlässlich, auf diese Entwicklungen zu reagieren, um in den mobilen Suchergebnissen sichtbar zu bleiben und potenzielle Kunden anzusprechen.

Kleine Unternehmen in Städten stehen vor vielen Herausforderungen, wie starker Konkurrenz und begrenzten Ressourcen. Google kann jedoch helfen, indem es ihnen ermöglicht, durch lokale Suchanfragen sichtbar zu werden. Mit einem optimierten Google Unternehmensprofil können sie gezielt Kunden in ihrer Umgebung erreichen und ihre Reichweite erhöhen.


Quelle: RA

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
02.08.2025 - Dorfen

Trickdiebstahl in Dorfen

Am Nachmittag des 01.08.2025 wurde ein Mann aus dem Landkreis Erding Opfer eines Trickdiebstahls.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de