Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Vortrag beim Historischen Verein Erding: Jodler zum Lernen und Mitsingen
Bild: Archiv - Historischer Verein Erding
Historischer Verein lädt ein: Jodler in Oberbayern – Geschichte, Verbreitung & Entwicklung
Am Montag, 16. September lädt der Historische Verein Erding alle Interessierten herzlich zu Vortrag und Mitsingen ein. Leonhard Meixner, Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, erläutert an diesem Abend die Geschichte und Hintergründe des Jodlers und führt in die Praxis der oberbayerischen Singweise ein.
Der Jodler hat viele Gesichter. In Oberbayern haben Jodler besonders durch die Sammeltätigkeit von Volksliedsammlern wie Kiem Pauli und Wastl Fanderl Einzug in das Repertoire vieler Gesangsgruppen gefunden. Der mehrstimmige Gesang wird auch an diesem Abend mit allen sangesfreudigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erprobt.
Die Volksmusikpflege des Bezirks Oberbayern stellt dazu kostenlos Liedblätter zur Verfügung. Es sind alle herzlich eingeladen mitzusingen und zu jodeln.
Der Abend, an dem auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen sind, beginnt im Festsaal des Erdinger Weißbräu um 19.30 Uhr. Eintritt kostenfrei.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.