Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die langjährige Tradition der Bewirtschaftung von Streuobstwiesen erlebt momentan eine Renaissance.
So ist die Nachfrage nach Streuobstbäumen extrem angestiegen.
Als Streuobst wird eine traditionelle Form des Obstbaues bezeichnet, bei der hochstämmige Bäume mehr oder weniger locker über die Landschaft „gestreut“ sind.
Dieses Kulturlandschaftselement war bzw. ist in vielen Teilen des Landkreises Erding noch heute landschaftsbildprägend. Der Landkreis Erding bewirtschaftet mit seinem Kreisobstlehrgarten in Sankt Wolfgang über 100 dieser wertvollen Bäume.
Erfahren Sie im Vortrag „Streuobst – erhalten, pflegen, nutzen“ von Kreisfachberater Michael Klinger die Besonderheiten des Streuobstanbaus sowie auch den hohen naturschutzfachlichen Wert dieser Anlage. Probieren Sie bei dieser Gelegenheit die ersten, frisch geernteten Äpfel und Birnen aus dem Kreisobstlehrgarten und lassen Sie sich von der Artenvielfalt und vom Sortenreichtum überzeugen.
Der Vortrag findet am Mittwoch, 18.09.2024 von 18.30 - 20.00 Uhr auf dem Gelände des Bauernhausmuseums statt. Bitte passen Sie ihre Kleidung jeder Witterung an. Bei schlechtem Wetter wird der Vortrag in den Innenräumen des Bauernhausmuseums gehalten.
Treffpunkt ist im neuen Eingangsgebäude.
Unkostenbeitrag 3 €.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.