Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Wer zu Hause Angehörige pflegt, muss sich täglich auf neue Herausforderungen einstellen.
So mancher Handgriff würde deutlich leichter fallen, wenn er unter Anleitung professionell Pflegender geübt wurde. In dem Pflegekurs wird praktisches Wissen vermittelt. Darüber hinaus ist dies eine gute Möglichkeit, sich auf die Pflege vorzubereiten oder eingespielte Abläufe zu überprüfen.
Pflegerische Grundlagen werden in Theorie und Praxis vermittelt. Wie zum Beispiel die Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und Lagerung sowie der unterstützende Einsatz von Hilfsmitteln bis hin zum Umgang mit Menschen die an Demenz erkrankt sind. Die Fachkräfte zeigen praktische Handgriffe und können beraten. Wichtig und hilfreich ist der gegenseitige Austausch in der Gruppe. Des Weiteren werden Anlaufstellen für Unterstützung und Beratung vermittelt.
An drei Samstagen werden den Teilnehmenden durch Pflegefachkräfte Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für mehr Sicherheit im Umgang mit den Pflegebedürftigen sorgen und die häusliche Pflege erleichtern.
Das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe bietet in Kooperation mit der AOK, Kurse für „Pflegende Angehörige“ in Präsenz an. Die Kurskosten werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.