Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Web-Coachings sind ein Erfolgsmodell - Über 18.000 Eltern haben teilgenommen
Familien haben es manchmal schon nicht leicht: Von Erziehung und Partnerschaft über Bildung und Medien bis hin zu Krisen und Trennung – Familien haben viele Fragen und freuen sich über praktische Tipps von Expertinnen und Experten. In den Web-Coachings der familienst@rk-Reihe können sich interessierte Eltern kostenlos zu einer Vielzahl an Themen rund um Familie und Erziehung online beraten lassen. Und das zu familienfreundlichen Uhrzeiten.
Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf hebt hervor: „Familienbildung und -beratung müssen für Eltern so einfach wie möglich zugänglich sein. Unser niederschwelliger Web-Coaching-Ansatz erreicht sie unkompliziert zuhause. Seit Beginn des Formats im Juli 2020 haben etwa 18.000 Eltern dieses Angebot genutzt – Ein großer Erfolg. Es ist mir wichtig unsere Familien im Alltag zu unterstützen. Mit einem Klick und ohne Anmeldung erhalten Interessierte Informationen und Tipps von Expertinnen und Experten aller Fachrichtungen. Außerdem können im Live-Chat Fragen gestellt werden.“
Die Web-Coaching-Reihe wird vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit dem Bayerischen Landesjugendamt angeboten. Die Online-Coachings finden viermal jährlich unter der Woche um 20:30 Uhr statt.
Wer es zeitlich nicht schafft live dabei zu sein, kann alle familienst@rk-Web-Coachings zu Themen wie Paarkommunikation, Pubertät, Gaming oder Zuversicht trotz Krisen sowie die am häufigsten im Chat gestellten Fragen auf familienland.bayern.de abrufen.
Weitere Infos und kommende Termine gibt es zudem auf dem Instagram-Kanal @familienlandbayern.
Die nächsten Web-Coaching-Termine:
26. September zum Thema: „Mein Baby hört nicht auf zu schreien“
mit Expertin Sarah Sant’Unione, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Josefinum in Augsburg.
14. November zum Thema: Sexuelle Aufklärung und Medienerziehung
mit Experte Sebastian Kempf von profamilia.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.