Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

02.06.2024 - Landkreis Erding

Starkregen im Landkreis Erding - Lagemeldung

Bild: Archiv - rm

Lagemeldung des Landratsamt Erding vom 02.06.2024, 15 Uhr


Die durch den Starkregen im Landkreis Erding hervorgerufene Hochwasserlage hat sich in der Nacht zum Sonntag beruhigt.

Die Pegel in kleineren Gewässern sind gesunken; auch der Pegel an der Sempt im Stadtgebiet Erding hat wieder die kritische Meldestufe unterschritten.

Die Lage ist derzeit stabil, wird aber weiterhin beobachtet.

In der ILS Erding gingen im Zeitraum vom 01.06.2024 0:00 Uhr bis 02.06.2024 10:00 Uhr insgesamt für die Landkreise Erding, Ebersberg und Freising 1.124 Telefonanrufe ein.

Die Kreiseinsatzzentrale ist seit gestern Abend nicht mehr besetzt, die Einsätze konnten in der Nacht allein über die ILS abgewickelt werden.

93 Feuerwehreinsätze im Landkreis Erding wurden seit gestern durch die koordinierenden Stellen abgearbeitet, dazu kommen noch unzählige Einsätze, die durch die Feuerwehren im Landkreis Erding eigenständig festgestellt wurden.

Größere Schäden durch evtl. Ausuferungen der Sempt konnten im Stadtgebiet Erding abgewendet werden. Insgesamt befanden sich mehr als 550 Kräfte im Einsatz.

Das frühzeitige Aktivieren der Sandsackfüllanlagen in Erding und Oberding am gestrigen Vormittag hat sich als besonders gute Entscheidung herausgestellt. Die Nachfrage konnte vollständig bedient und so schlimmere Schäden an Gebäuden abgewendet werden.

Zudem konnten auch Anfragen mit 3.500 Sandsäcken aus dem deutlich schwerer betroffenen Landkreis Freising erfüllt werden.

"Ich bin stolz und dankbar, dass unsere Einsatzkräfte so gut zusammengearbeitet und auf diese Weise das Schlimmste verhindert haben", so Landrat Martin Bayerstorfer. "Den haupt- und ehrenamtlichen Kräften im Einsatz gilt unser aller Dank und Anerkennung."

Besonders hervorzuheben sei neben der Arbeit der Ortsfeuerwehren auch das Engagement der Schnelleinsatzgruppen des BRK und der Malteser, und der Feuerwehren Inning am Holz, Taufkirchen/Vils, Eschlbach, Hausmehring und Wasentegernbach, die zusätzliche Kräfte als Unterstützung für die Erdinger Kollegen geschickt haben.

Quelle: Landratsamt Erding

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz, Wetter




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.05.2025 - Landkreis Erding

10-jähriger Radfahrer gestürzt - trotz schlimmer Verletzung war er recht tapfer

Aus der Nachbarschaft: Die Feuerwehr musste das Fahrrad auseinanderbauen damit der Junge ins Krankenhaus gebracht werden konnte.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.05.2025 - Pastetten

Abbiegeunfall mit verletzter Person

Beim Abbiegevorgang übersah eine Autofahrerin den Pkw einer jungen Frau aus Erding und es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Erding

Geparkter Pkw angefahren und geflüchtet

Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Wörth

Scheunenbrand in Hörlkofen

Am Dienstag, den 29.04.2025 geriet in Wörth, OT. Hörlkofen eine Scheune in Brand.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
30.04.2025 - Finsing

Pkw gegen Brückengeländer – Fahrer flüchtet

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus dem südwestlichen Landkreis mit seinem Kia die Föhrenstraße in Neufinsing.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
30.04.2025 - Landkreis Erding

Personalengpaß bei der KFZ-Zulassung

Vorzeitige Schließung der Nummernausgabe

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de