Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

19.02.2024 - Erding

Die Freiwillige Feuerwehr Altenerding

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding

Die Gründung der freiwilligen Feuerwehr erfolgte am 1. April 1874, welches die Aufnahmeurkunde des Bayerischen Landes-Feuerwehr-Verbandes am 1. Januar 1899 bestätigt.


Die Freiwillige Feuerwehr Altenerding nimmt eine bedeutende Rolle als einer der drei Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Erding ein. In der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Erding und Langengeisling deckt diese etwa 25% der Einsätze im Landkreis Erding ab.

Der Einsatzbereich erstreckt sich mit den Sonderfahrzeugen weit über die Stadtgrenze Erdings hinaus.

Die Feuerwehr setzt sich aus 114 Aktiven Mitgliedern zusammen, wovon 23 Mitglieder zur Jugendgruppe zählen. Mit 392 Einsätzen und 13.500 Einsatz- und Übungsstunden während des Jahres 2023, zeigte die Feuerwehr ihre Einsatzbereitschaft sowie ihr Engagement für die Bürger.

Was die Feuerwehr Altenerding unterscheidet


Die Feuerwehr ist in vielen Bereichen spezialisiert um auf verschiedene Einsatzszenarien vorbereitet zu sein. Dazu gehört die Bahnerdung um elektrische Unfälle, z.B. im Zusammenhang mit Bahnprojekten wie dem geplanten Erdinger Ringschluss, der Walpertskirchener Spange und der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Mühldorf, gefahrlos beseitigen zu können.

Auch ist die Feuerwehr Altenerding für die Abwehr von Gefahrstoffen in der Region zuständig. Mit einem Expertenteam das sich auf Gefahrgutunfälle spezialisiert, können die Einsatzkräfte effektiv Maßnahmen zur Eindämmung und Beseitigung von Gefahrstoffen ergreifen.

Die Feuerwehr verfügt auch über eine Höhensicherungsgruppe, die sich mit Rettungs- und Sicherungsaufgaben in absturzgefährdetem Bereichen befassen. Dazu gehört die Rettung bei Tiefbauunfällen und auch die Unterstützung bei Dachstuhl- und Schornsteinbränden.

Zudem ist die Ölschadensbekämpfung ein wichtiger Aufgabenbereich der Feuerwehr Altenerding. Als eine von drei vollständigen Komponenten im Regierungsbezirk Oberbayern gemäß dem Ölschadenskonzept Bayern ist die Freiwillige Feuerwehr jederzeit einsatzbereit, um Einsätze mit gefährlichen Stoffen, insbesondere Mineralölprodukten, zu bewältigen.

Im Jahr 2019 startete der Landkreis Erding eine Drohnenstaffel, um die Unterstützungsgruppen Feuerwehr Einsatzleitung (UG FwEL) und Örtliche Einsatzleitung (UG ÖEL) mit hochmoderner Technologie zu unterstützen. Die Einsatzkräfte können mit dieser Drohne einen besseren Überblick über das Einsatzgebiet erhalten, schneller auf Gefahren reagieren und effizientere Entscheidungen treffen.

Bereits ab jungen Jahren aktiv werden


Bereits ab 12 Jahren und einer Mitgliedschaftsgebühr von 10 € im Jahr kann man Teil der Jugendfeuerwehr sein. In dieser Zeit wird man an die Feuerwehr herangeführt und mit 16 Jahren darf man ebenfalls mit der regulären Mannschaft auf Einsätze mitfahren.

Während man in der Jugendfeuerwehr ist, erhält man die Grundausbildung und mit dem vollenden des 18. Lebensjahres kann man in die aktive Mannschaft übernommen werden. Die Ausrüstung der werdenden Feuerwehrmänner und Frauen wird vollständig von der Stadt Erding zur Verfügung gestellt.

Vorteile der Feuerwehr beizutreten


Die Freiwillige Feuerwehr bietet eine einzigartige Gelegenheit, aktiv zum Schutz der Gemeinschaft beizutragen. Denn mit jährlich über 300 Einsätzen, die von der einfachen technischen Hilfeleistung bis zu komplexen Gefahrguteinsätzen und Höhensicherung reichen, ist nicht nur modernste Ausrüstung, sondern auch eine hochmotivierte Mannschaft von entscheidender Bedeutung.

Die Kameradschaft, die Herausforderungen und die Möglichkeit, anderen in der Not zu helfen, machen die Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenerding zu einer lohnenswerten und erfüllenden Erfahrung.

Die Feuerwehr zeigt eine hohe Einsatzbereitschaft, wodurch sich die Stadt Erding und Umgebung sicher fühlen kann.

In den freiwilligen Feuerwehren tragen Mitglieder nicht nur während der Einsätze, sondern auch außerhalb des Dienstes eine hohe Verantwortung.

Die Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr bietet nicht nur Orientierung, sondern schafft auch eine starke Identifikation.

Zusätzlich werden Feuerwehrler wertgeschätzt und dieses Engagement wird oft auch von Arbeitgebern positiv bewertet. Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr spricht für ausgeprägte Sozialkompetenz, was sich in der beruflichen Welt als Vorteil erweisen kann.

Darüber hinaus genießen die Mitglieder hohe Anerkennung, z.B. auch von Kindern, die zu ihnen als Vorbilder aufschauen.
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Altenerding

Quelle: Redaktion (bg)

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: Sitzung des Kreistages am 14.07.2025

Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de