Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

06.10.2023 - Dorfen

Experimente geben nicht nur Antworten, sie erklären uns die Welt!

Sie haben mithilfe von Milch und Spülmittel faszinierende Farbenspiele erzeugt, im Ofen aus Zitronensäure und Traubenzucker Biokunststoffe hergestellt oder den Einfluss von Magneten auf ein Ringpendel untersucht.

57 Schülerinnen und Schüler haben dafür heute im Deutschen Museum in München den Superpreis des Landeswettbewerbs „Experimente antworten“ erhalten.



15 von ihnen freuten sich bereits zum zweiten Mal über diesen Preis, sechs können ihrer Sammlung sogar einen dritten Superpreis hinzufügen.

Kultusminister Michael Piazolo zeigte sich im Vorfeld der Verleihung beeindruckt von den Leistungen: „Die Schülerinnen und Schüler haben erstaunliche Versuchsreihen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen mit einfachen Mitteln durchgeführt, beispielsweise mit Lebensmitteln, Alltagschemikalien und -geräten aus Apotheke, Drogerie und Baumarkt und dabei tolle Ergebnisse erzielt.

Aus jedem einzelnen Experiment sprechen Forschergeist und Neugier! Man merkt, wie viel Freude den Kindern und Jugendlichen das Tüfteln bereitet. Die dadurch neu erworbenen naturwissenschaftlichen Kompetenzen sind eine wertvolle Grundlage für zukünftige Forschungsvorhaben. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern gratuliere ich herzlich zum verdienten Superpreis.“

Der Minister hob zugleich die besondere Bedeutung von Schülerwettbewerben wie „Experimente antworten“ sowie die aktive Förderung der Naturwissenschaften an den Schulen hervor: „Beim Experimentieren braucht es oft viel Geduld, Kreativität und Konzentration.

Doch die Mühe lohnt sich, wie man sieht! Auch die MINTFächer leisten im Fachunterricht und durch vielfältige fächerübergreifende Projekte einen enormen Beitrag zum Erfolg unserer Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher!“

Stefan Graf, der Amtschef des Kultusministeriums, der die Preisträgerinnen und Preisträger stellvertretend für den Kultusminister auszeichnete, dankte zudem der Schulfamilie für die großartige Unterstützung: „Nur selten klappen Versuche und Experimente gleich beim ersten oder zweiten Mal.

Deswegen ist es so wichtig, dass die jungen Forscherinnen und Forscher ihre Eltern und Lehrkräfte hinter sich wissen, die sie motivieren und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Deswegen auch ein herzlicher Dank an alle, die unsere Preisträgerinnen und Preisträger unterstützt haben, ob zu Hause oder in der Schule.“

Hintergrundinformation zum Landeswettbewerb „Experimente antworten“: „Experimente antworten“ ist ein naturwissenschaftlicher Wettbewerb in Bayern, der sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 richtet und im Schuljahr 2022/23 bzw. mit dieser Superpreisverleihung sein 20-jähriges Jubiläum feierte.

Diesmal gab es rund 3.500 Einsendungen, unter denen eine Jury von fünfzehn Expertinnen und Experten die Siegerarbeiten ausgewählt hat. Zur Preisverleihung wurden diejenigen Schülerinnen und Schüler eingeladen, die alle drei Wettbewerbsrunden im Schuljahr 2022/23 mit sehr großem Erfolg absolviert haben.

Die Themen der drei Runden lauteten: „Die Milch macht‘s?“ (Experimente rund um Milch), „Eine faire Sache!“ (Herstellung von Biokunststoffen) und „Wie anziehend!“ (Experimente zum Thema Magnetismus). Gefördert wird der Wettbewerb durch das Deutsche Museum München, die Bayerischen Chemieverbände und den Verband der Chemischen Industrie.

Eine Liste mit allen Siegerinnen und Siegern sowie deren Schulen finden Sie unter:

Preisträger der Landkreis Erding:

  • Eliah Lean Bollmann Gymnasium Dorfen 5d
  • Valentin von Heymann Gymnasium Dorfen 6d

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
07.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Verkehrsunfall in Taufkirchen (Vils)

Am Dienstag, den 06.05.2025, wurde gegen 16:00 Uhr eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Dorfen nach Taufkirchen (Vils) in die Veldener Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Fußgänger gerufen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
07.05.2025 - Dorfen

Alkoholisierter Fahrzeugführer

Am Dienstag, den 06.05.2025, gegen 23:20 Uhr, konnte in Dorfen durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Dorfen eine Fahrt unter Alkoholeinfluss festgestellt werden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosinning

Vorfahrt missachtet

Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosinning

St2580 / FTO - Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn

Am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr eine 85-jährige Münchenerin mit ihrem VW Golf die Staatsstraße 2580 (FTO) von Erding kommend Richtung Neuching.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Erding

Raubüberfall: drei Tatverdächtige festgenommen – Erding / München

Es ereignete sich am Samstag, 15.02.2025, gegen 22:50 Uhr, ein Raubüberfall auf ein Wettbüro in Unterschleißheim.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.05.2025 - Erding

Zeugenaufruf nach polizeilichem Schusswaffengebrauch in Erding

Wie bereits berichtet, kam es am Samstagabend im Bereich des S-Bahnhofs Altenerding zu einer Bedrohungssituation und in der Folge zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de