Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4013 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

29.09.2023 - Landkreis Erding

Segnung und Indienststellung neuer Feuerwehr- und Katastrophenschutzfahrzeuge

Quelle: Benita Hopp

Am heutigen Freitag wurden neue Fahrzeuge für die Feuerwehren und den Katastrophenschutz im Landkreis Erding gesegnet und für den Dienst bereit gestellt.



Pünktlich um 14:30 Uhr fanden sich vor dem Landratsamt in Erding zahlreiche Ehrengäste ein, um diesem Ereignis beizuwohnen. Unter anderem Frau Staatsministerin Ulrike Scharf, die das Grußwort sprach sowie der stellvertretende Landrat, Rainer Mehringer und der ehemalige stellvertr. Landrat Mdl Jakob Schwimmer. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Oberbürgermeister Max Gotz, Bezirksrätin Maria Grasser und der Kreisvorsitzende des Bayer. Gemeindetages, Stefan Haberl (Bürgermeister von Taufkirchen/Vils). Als Vertreter des Kreistags waren anwesend Dr. Thomas Bauer (CSU), Georg Els (FW), Helga Stieglmeier (Grüne), Ulla dieckmann (SPD sowie Wolfgang Kellermann (AfD).

Als Vertreter der Hilfsorganisationen begrüßte Landrat Martin Bayersdorfer, Jürgen Loher vom BRK, Kreisverband Erding. Für die Polizeiinspektion Erding war POR Josef Schmid anwesend.

Die Segnung wurde von Frau Anne Rosner und Pfarrer Henning von Aschen durchgeführt.

Ein besonderer Gruß des Landrats ging an alle Einsatzkräfte, die im Ernstfall schnell reagieren und mit den Besonderheiten der Fahrzeuge bestens vertraut sein müssen. Sellvertretend für alle begrüßte Herr Bayersdorfer, den Kreisbrandrat Florian Pleiner sowie die Mitglieder der Kreisbrandinspektion, die örtlichen einsatzleiter und alle Kommandanten der anwesenden Feuerwehren.

"Feuerwehren und Hilfsorganisationen sind die tragenden Säulen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr in Bayern. Wie wichtig deren Engagement ist, zeigt sich täglich.
Das Ehrenamt hat einen besonderen Stellenwert, da zum Beispiel die Feuerwehren zum einen eine Pflichtaufgabe der Gemeinde übernehmen und ihre Mitglieder zum anderen nicht selten ihre Gesundheit aufs Spiel setzen, um ihren Mitmenschen zu helfen, Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr, ohne Bezahlung - ehrenamtlich.

Ehrenamtliches Mitglied einer Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen zu sein und sich für seine Mitmenschen einzusetzen, bedeutet auch, immer wieder mit extremen Situationen konfrontiert zu sein. Einsatzkräfte müssen dann auch noch besonnen handeln. Das erfordert Mut und Liebe zum Nächsten"
so der Landrat in seiner Ansprache.

Hier einige erwähnenswerte Einsätze:

im Jahr 2022
  • Starkregen an Pfingsten (05. und 06.06.) in teilen des östlichen Landkreises

  • Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Jaibling (August 2022)


im Jahr 2023
  • Unwetter am 12.07.2023

  • Unwetter vom 24. auf den 25.07.
  • Bei allen Einsätzen kam die KEZ zum Einsatz
  • Brand eines Kuhstalls am 30.07. in Poigenberg/Pastetten


Insgesamt 4.192 Einsätze (20% mehr als 2021) verzeichneten z.B. die Feuerwehren im Landkreis Erding im Jahr 2022. Im Jahr 2021 waren es 3.469 und im Jahr 2022 waren es 2.820 Einsätze.

Unsere Feuerwehren löschen, retten, schützen und bergen. Die Feuerwehr ist für viel mehr als nur für die Brandbekämpfung zuständig.

"Ausrüstung und Gerät müssen stets auf dem neuesten Stand der Technik und die Feuerwehrleute entsprechend darin geschult sein, damit sie auf die verschiedensten Gefahrensituationen erfolgreich reagieren können" so Landrat Martin Bayersdorfer.

Die Bayerische Staatsregierung trägt hier ebenfalls maßgeblich zur Fortentwicklung und Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren bei.
Als Beispiel hierfür steht ein neuer Versorgungs-LKW mit modularem Gerätesatz-Hochwasser für unwetterbedingte Feuerwehreinsätze zur Indienststellung bereit. Diesen hat der Landkreis Erding vom Freistaat Bayern erhalten.

Auch der Landkreis hat zusätzlich Einsatzmittel für überörtliche Aufgaben beschafft. Diese wurden heute übergeben:

  • Ffw Taufkirchen/Vils ein Wechselladerfahrzeug (Förderung 79.000 €)

  • Ffw Taufkirchen/Vils ein Abrollbehälter Schlauch (Förderung 50.000 €)

  • Ffw Dorfen ein Wechselladerfahrzeug (Förderung 79.000 €)

  • Ffw Dorfen ein Abrollbehälter Wasser (Förderung 33.000 €)

  • Ffw Isen ein Abrollbehälter Gefahrengut (Förderung 196.000 €)

  • Ffw Sankt Wolfgang ein Verkehrssicherungsanhänger für die A94 (Förderung 8.000 €)

  • Ffw Altenerding ein Boot mit Anhänger

  • Ffw Oberding ein Akkubrandlöschsystem für E-Fahrzeuge
  • ...


Unser Landkreis hat zusätzlich noch zwei Anhänger erworben, mittels welchen man unverzüglich weitere wichtige Hochwasserkomponenten und die Sandsack-Füllanlage in jede betroffene Region des Landkreises liefern kann.

Aktuell wird an der Beschaffung eines Wechselladerfahrzeuges (Förderung 79.000 €) und eines Abrollbehälters Wasser (Förderung 47.190 €) durch den Landkreis zur Stationierung bei der Ffw Isen gearbeitet.

In den letzten Jahren wurden seitens des Landkreises enorme Anstrenungen uternommen, um den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten ( Ausgaben seit 14.02.2020 - letzte Segnung - über 1.3 Mio € netto).

"Unsere Feuerwehler sind in allen Belangen des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung bestens ausgebildet. Zudem leisten sie hervorragende Jugendarbeit", so Landrat Bayersdorfer.

"Für diesen ehren- und verantwortungsvollen Dienst, der höchsten Respekt und Anerkennung verdient, bedanke ich mich bei allen Mitgliedern der Hilfsorganisationen und der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Erding ganz herzlich", Landrat Martin Bayersdorfer zum Abschluß seiner Rede.

Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr
Quelle: Benita Hopp
Quelle: Benita Hopp

Quelle: Benita Hopp
Quelle: Benita Hopp

Quelle: Benita Hopp
Quelle: Benita Hopp

Quelle: Benita Hopp
Quelle: Benita Hopp

Quelle: Benita Hopp
Quelle: Benita Hopp


Quelle: Redaktion (gg)

alle Informationen zum Thema:

Katastrophenschutz




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
05.07.2025 - Erding

Erding: Unfall bei Fischers Fröhlichem Tag

Beim Altstadtfest Erding und Fischers Fröhlichem Tag ist es zu einem Unfall mit einem verletzten Kind gekommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.07.2025 - Wörth

Pkw überschlägt sich

Zwei Personen wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 €.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Wartenberg

Vorfahrt missachtet - Radfahrer verletzt

Es kam zum Zusammenstoß, durch den sich der Radfahrer Verletzungen zuzog.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Fraunberg

Verleihung der Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner

Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de