Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

31.07.2023 - Bockhorn

Erlebnisbauernhof auf dem Biohof Lex

Hühner füttern: Die Kinder füttern die Hühner mit Hirse und beobachten genau.

Kinder mit erhöhtem Förderbedarf erleben den außerschulischen Lernort

Unterricht der ganz anderen Art, das hat die neun Kinder der Heilpädagogischen Tagesstätte St. Nikolaus Erding auf dem Biohof Lex in Bockhorn erwartet.

„Hört gut zu und sagt mir dann, welches Lied ich spiele!“, Marianne Lex, zertifizierte Erlebnisbäuerin, begrüßte die Schülerinnen und Schüler, Sonderschullehrerinnen und Heilerziehungspflegerinnen mit einem Lied auf Ihrer Drehorgel. „Das ist die Biene Maja“, rufen die Kinder wild durcheinander. Und damit war Marianne Lex mitten im Thema und erklärte, wie wichtig Bienen für die Artenvielfalt sind.

Im Rahmen der „Aktiv-Wochen“ hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Ebersberg-Erding mit dem Programm „Erlebnis Bauernhof“ vom 19. Juni bis 28. Juli dieses Jahres Schulklassen auf zertifizierte bayerische Bauernhöfe eingeladen, um den Kindern erlebnisreiche Einblicke in landwirtschaftliche Betriebe und die Erzeugung heimischer Lebensmittel zu ermöglichen.

Marianne Lex stellte zunächst einmal die wichtigsten Hofregeln auf: „Nicht von der Gruppe weglaufen und die Tiere nicht erschrecken - anfassen dürft ihr sie aber schon!“, ermutigte sie die Kinder. Dann öffneten die Schülerinnen und Schüler die Türen des Hühnerstalls. „Die 400 Hühner und elf Hähne in Freilandhaltung haben es gut bei uns auf dem Hof – jedes Huhn bewohnt vier Quadratmeter“, berichtete Marianne Lex und formte dabei mit dem Meterstab einen Quadratmeter: „In Käfighaltung lebten früher mancherorts sogar neun Hühner auf einem Quadratmeter, das entspricht einem Lebensraum von 33x33 cm.“

Eine Schülerin probierte es aus und kletterte in eine kleine Pappkiste dieser Größe. Sie fühlte sich sichtlich unwohl.

Nach der Tiererkundung ging es weiter zum Getreide. An Schüttwannen erfühlten die Kinder Bohnen und schwenkten Getreidekörner hin und her. Ihr eigenes Mehl und Haferflocken konnten sie dann an der Getreidemühle und der Flockenquetsche selbst herstellen und im Anschluss auch stolz mit ins Tageszentrum nehmen

„Großartig, dass die Kinder hier so viel selbst mit anpacken können!“, freute sich Sonderschullehrerin Waltraud Landes. Der Bauernhof ist Unterricht zum Anfassen und bietet einen idealen Rahmen, um Lerninhalten an die unterschiedlichen Fähigkeiten der Schüler und Schülerinnen anzupassen. „Manche strahlten mit Wissen, manche reagierten mit Mut, manche beobachten, manche packten an, manche schütteten, manche kurbelten. Gerade, aber nicht nur bei den Kindern mit erhöhtem Förderbedarf, ist dieses Erlebnis des außerschulischen Lernortes Bauernhof gewinnbringend für ihre individuelle Entwicklung“, so die Sonderschullehrerin.

Seit Beginn des Programms 2012 haben bayernweit knapp 400.000 Schulkinder in rund 19.900 Klassen teilgenommen. Im Schuljahr 2021/22 waren in den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, München und der Stadt München 49% der möglichen Klassen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Im Landkreis Erding 62%, im Landkreis Freising sogar 96 %. Die aktuellen Zahlen für das laufende Schuljahr werden gegen Ende des Jahres erwartet.

Am beliebtesten sind die Themen Milch sowie Getreide, aber auch Biogasanlage, Hopfenanbau oder Kartoffeln sind gefragte Themen. Insgesamt bieten 56 Betriebe in den genannten Landkreisen das Programm Erlebnis Bauernhof an, davon 12 Betriebe im Landkreis Erding und 14 Betriebe im Landkreis Freising.

Die Bauernhof-Erlebnistage richten sich an die Jahrgangsstufen zwei bis 10 aller Schularten. Seit elf Jahren besteht das staatlich geförderte Erfolgsmodell und wurde immer weiter ausgebaut. Die Betriebe sind speziell qualifiziert und bieten das Programm ganzjährig an.

Alle weiterführenden Informationen stehen unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de und am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding bei Brigitte Mogensen 08122/480-1204, brigitte.mogensen@aelfee.bayern.de
Huhn Platz: Der Platz eines Huhnes im Vergleich - Pappschachtelgröße in der Käfighaltung bzw. vier Mal der ausgelegte Quadratmeter in der Biohaltung.
Schütten: Das rieselnde Getreide hören und mit den Fingern darin graben - das macht den Kindern großen Spaß.


Quelle: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de