Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

28.07.2023 - Dorfen

Qualitätssiegel für eine hervorragende Ausbildung

Ministerin Kaniber überreicht Meisterbriefe und Meisterpreise an Gärtnerinnen und Gärtner


Als Zeichen einer erfolgreichen Ausbildung hat Staatsministerin Michaela Kaniber am Donnerstag 22 Gärtnerinnen und 81 Gärtnern in Freyung ihre Meisterbriefe überreicht.

Die 19 Jahrgangsbesten erhielten zudem den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung darunter auch drei Fachagrarwirte Baumpflege.

Die Landesgartenschau im Bayerischen Wald war dafür die ideale Kulisse. „Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel für hervorragende Ausbildung und exzellentes Fachwissen. Er ist der verdiente Lohn für Ihr Können und Ihre Einsatzbereitschaft und schafft optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben“, sagte die Ministerin bei der Feier.

Sie appellierte an die frischgebackenen Meisterinnen und Meister, ihr Wissen weiterzugeben und sich selbst in der Ausbildung zu engagieren. „Geben Sie Ihr Können und Ihre Begeisterung für den Beruf an die nächsten Generationen weiter. Denn Nachwuchswerbung ist für die Betriebe heute unabdingbar“, so Michaela Kaniber.

Ein besonderes Anliegen war der Ministerin die Gestaltung der Gärten und Gartenanlagen. „Ihre Kenntnisse sind gerade in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger. Bringen Sie sich in den Städten und Gemeinden ein. Zeigen Sie den Bürgerinnen und Bürgern, wie sie ihre Städte und ihr Wohnumfeld auch im Klimawandel lebenswert erhalten können. Bei der Neuanlage von Gärten müssen wieder Pflanzen im Vordergrund stehen, nicht die Steine. Damit die Insekten und Vögel in unseren Vorgärten wieder ein Zuhause finden“, so die Ministerin.

Nach Angaben des Ministeriums kommen 65 der frisch gebackenen Meisterinnen und Meister aus dem Garten- und Landschaftsbau, 21 aus dem Zierpflanzenbau und 14 aus dem Bereich Baumschule. Auch zwei Staudengärtner und ein Meister aus der Fachsparte Gemüsebau wurden ausgezeichnet.

Jeder Absolvent mit Wohn- oder Betriebssitz in Bayern erhält den mit 3.000 € dotierten Meisterbonus der Bayerischen Staatregierung.

Der Bonus soll ein Anreiz und eine finanzielle Anerkennung für alle sein, die sich beruflich weiterbilden. Aber auch außerhalb der weiß-blauen Grenzen genießen die gartenbaulichen Fachschulen im Freistaat einen hervorragenden Ruf: Insgesamt 23 Absolventen kommen heuer aus anderen Bundesländern, zwei Absolventinnen sogar aus der Schweiz.

Ausgezeichnet wurden u.a.
  • Jan Hoehn, Dorfen, Garten- und Landschaftsbau
  • Philipp Kronseder, Moosinnig, Garten- und Landschaftsbau

  • Lukas Neudecker, Freising, Staudengärtnerei
  • Lucas Nowag, Hallbergmoos, Garten- und Landschaftsbau
  • Kevin Restani, Freising, Garten- und Landschaftsbau

v.l.: Staatsministerin Michaela Kaniber, Philipp Kronseder, Moosinnig, Garten- und Landschaftsbau, Jan Hoehn, Dorfen, Garten- und Landschaftsbau. Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern
v.l.: Staatsministerin Michaela Kaniber, Lukas Neudecker, Freising, Staudengärtnerei, Lucas Nowag, Hallbergmoos, Garten- und Landschaftsbau, Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern


Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
11.05.2025 - Erding

Erding: Museen erzählen vom Leben in früheren Zeiten

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai bieten die Einrichtungen und „echt erding“ ein gemeinsames Programm an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
11.05.2025 - Dorfen

Randalierender Volksfestbesucher leistete Widerstand

Aufgrund mehrere Straftaten wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
10.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

Fahrt unter Alkoholeinfluss gestoppt

Am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer auf der B 388 einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Flughafenregion

Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

Die Flugvermessungen werden in der Nacht stattfinden.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
09.05.2025 - Eitting

Anna (24) aus Eitting im Finale von The Floor

Aus Eitting im Kampf um die Quiz-Krone mit dabei: Gelingt ihr der große Wurf bei „THE FLOOR“?

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
09.05.2025 - Erding

Erding feiert 10 Jahre Fairtrade-Stadt

Jubiläumsaktionen laden zum Mitmachen ein

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de