Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Gemeinsame Unterschriftenaktion der Elternbeiräte der Gymnasien im Landkreis Erding
Gruppenfoto
Übergabe von über 2.600 Unterschriften an Staatsministerin Ulrike Scharf
„JUGENDSOZIALARBEIT AN GYMNASIEN MUSS GESTÄRKT UND STAATLICH FINANZIERT WERDEN“
Mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion wollen die Elternbeiräte der Gymnasien im Landkreis Erding auf die prekäre Lage der Jugendsozialarbeit an der Schulart Gymnasium aufmerksam machen.
Kurz zum Hintergrund: Die „Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS)“ wird an den Grund-, Förder-, Mittel- und Realschulen staatlich gefördert. Den Gymnasien wurde diese Förderung bislang nicht gewährt. Daher ist die Jugendsozialarbeit an Gymnasien, so auch im Landkreis Erding, meist nur noch punktuell präsent.
Für Schülerinnen und Schülern, die beispielsweise Zukunftsängste oder psychische Schwierigkeiten haben, ist eine kontinuierliche Betreuung durch die JAS notwendig. Die gemeinsame Forderung der Elternbeiräte lautet, die JAS an allen Gymnasien dauerhaft zu etablieren und staatlicherseits zu finanzieren!
Am Freitag, 28. Juli 2023, wurden im Rahmen eines Pressetermins am Anne-Frank-Gymnasium Erding die über 2.600 Unterschriften an die Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Frau Ulrike Scharf, persönlich übergeben.
Begrüßt wurde Frau Staatsministerin von den rhythmischen Klängen der Percussiongruppe des Anne-Frank-Gymnasiums im schöne Chagall-Hof des AFG. Nach der Begrüßung durch OStDin Hofmann erläuterte der Elternbeiratsvorsitzende des AFG, Herr Wawerla, nochmals kurz die Hintergründe der Aktion und richtete einen deutlichen Appell in Richtung der Politik, entsprechende Fördermaßnahmen in die Wege zu leiten.
Anschließend übergaben die Schülersprecher*innen der drei Gymnasien im Landkreis Erding einen Ordner mit allen bisher gesammelten Unterschriften an Frau Staatsministerin.
In ihrem folgenden Statement dankte Frau Staatsministerin allen Beteiligten für die Initiative und Durchführung der Unterschriftenaktion und versprach, die Unterschriften in die Haushaltsverhandlungen mitzunehmen, um dort möglichst intensiv auf die bereits beantragte staatliche Förderung der Jugendsozialarbeit an der Schulart Gymnasien einwirken zu können.
Auf dem Gruppenfoto zu sehen:
Gruppenfoto):
Vordere Reihe: Kilian Herz (Schülersprecher KAG); Andrea Hafner (Schulleiterin KAG); Markus Höß (Schulleiter GY Dorfen); Regine Hofmann (Schulleiterin AFG); StMin Ulrike Scharf; Paulina Eichner (Schülersprecherin des AFG); [vorne rechts] Hannah Linsmayer (Schülersprecherin des GY Dorfen)
Zweite Reihe: Laura Mattern (Schülersprecherin des KAG); Herr Kober (Elternbeirat KAG); Tina Dersch (Personalrätin KAG); Ralf Wawerla (Elternbeirat AFG); Evgenia Bietzker (Elternbeirat GY Dorfen); Mavie Milde (Schülersprecherin des AFG);
Dritte Reihe: Alexandra Vogel (Jugendsozialarbeit GY Dorfen); Monika Hüner (Jugendsozialarbeit KAG); Markus Herz (Elternbeirat KAG); Lisa Strobl (Jugendsozialarbeit AFG)
v.l.: Kilian Herz (Schülersprecher des KAG); Laura Mattern (Schülersprecherin des KAG); Mavie Milde (Schülersprecherin des AFG); StMin Ulrike Scharf; Paulina Eichner (Schülersprecherin des AFG); Hannah Linsmayer (Schülersprecherin des GY Dorfen)
Im Zeitraum von Sonntag, 21:00 Uhr bis Dienstag 19:15 Uhr parkte eine 27-jährige Erdingerin ihren Mini in der Langen Feldstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand.
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.