Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4064 target=_blank>https://www.vollhaus-restaurant.de/</a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.07.2023 - Dorfen

Die Siegerinnen und Sieger des Landeswettbewerbs Erinnerungszeichen stehen fest

Quelle: Matthias Balk / v.li. Ilse Aigner (Landtagspräsidentin), Franziska Fiedler (6. Klasse), Frau Kulak (Betreuende Lehkraft)

Die Schülerin Franziska Fiedler (6.Klasse) vom Gymnasium Dorfen hatte als Thema "Die Geschichte des Bieres und Erdinger Weißbräu – Privatbrauerei seit 1886".


Mit dieser Arbeit, betreut durch die Lehrkraft Frau Kulak, erhielt sie den 3. Landespreis des Bayerischen Kultusministeriums, überreicht durch Minister Michael Piazolo gestern in München.

Lebendige Geschichte mit Perchten, Schäfflertanz und Zoigl
Dass Heimatgeschichte junge Menschen nach wie vor fasziniert, das wurde spätestens heute bei der Siegerehrung des traditionsreichen Geschichtswettbewerbs Erinnerungszeichen klar. Eine beeindruckende Anzahl von über 1.000 Schülerinnen und Schüler war bayernweit dem Aufruf des Wettbewerbs Erinnerungszeichen gefolgt und hatte unter dem diesjährigen Motto „Hier bin ich daheim! Was macht meine Region besonders?“ zahlreiche Projekte und Forschungsarbeiten eingereicht.

Dafür hatten die Schülerinnen und Schüler in Archiven recherchiert, Zeitzeugen befragt oder Museen besucht. Die diesjährigen Landessieger wurden heute im Bayerischen Landtag ausgezeichnet. Kultusminister Michael Piazolo im Vorfeld der Veranstaltung: „Es gehört mit zu unserem Bildungsauftrag, dass unsere Kinder und Jugendlichen ihre Heimat kennen und verstehen lernen.

Der Wettbewerb Erinnerungszeichen leistet dafür jedes Jahr einen wertvollen Beitrag. Ich freue mich sehr, dass wieder so viele Schülerinnen und Schüler mitgemacht und so interessante und auch kreative Projekte eingereicht haben. Den heutigen Landessiegern gratuliere ich ganz herzlich, gleichzeitig danke ich auch allen Lehrkräften, die die Arbeiten mit Rat und Tat begleitet haben!“

Landtagspräsidentin Ilse Aigner: „Bayern hat als unsere Heimat unzählige starke Geschichten zu bieten. Ihr habt sie mit viel Engagement erforscht und herausgearbeitet, indem ihr Geschichten aufgedeckt, Beiträge konzipiert und Ergebnisse formuliert habt. Das ist das Lebenselixier unserer Demokratie! Dinge selbst ergründen und zu einem eigenen Schluss kommen.“

Schüler erforschen Geschichte und Kultur ihrer Heimat
Der Schülerlandeswettbewerb fördert bereits seit 1988 das historisch-politische Bewusstsein der jungen Menschen in Bayern. Er wird vom Bayerischen Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte und weiteren Kooperationspartnern veranstaltet. Die Schirmherrschaft haben die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, und Kultusminister Michael Piazolo übernommen. Die Themenvielfalt bei den zur Auswahl stehenden Einzel- oder Gruppenarbeiten reichte von interaktiven Zeitreisen über Touristen-Guides bis hin zur Gestaltung eines interaktiven mebis-Kurses.

Die neue Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Europa in Bayern – Bayern in Europa“. Einsendeschluss ist der 15. März 2024. Weitere Informationen unter www.erinnerungszeichen-bayern.de/.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.08.2025 - Berglern

Einbruch in Einfamilienhaus

Am Freitagnachmittag wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus informiert.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Oberding

Pkw kollidiert mit Omnibus

Ein Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de