Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3943 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

08.04.2023 - Isen

11. Grenzsteinwanderung entlang der Grenze der ehemaligen freisingischen Herrschaft Burgrain

Das Team des diesjährigen Grenzsteinwanderung an einem historischen Grenzstein. Foto: privat

Am Sonntag, den 16. April 2023 findet die inzwischen elfte Grenzsteinwanderung entlang der Grenze der ehemaligen Herrschaft Burgrain statt, zu welcher der Archäologische Verein Erding (AVE e.V.) gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Heimatpflege und Kultur des Marktes Isen einladen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Rathausplatz von Hohenlinden. Zur Orientierung werden an die Teilnehmenden Handzettel mit einem Kartenausschnitt und Erläuterungen verteilt.

Unter Leitung der Historikerin Dorothea Hutterer (LMU München) werden bei den regelmäßigen Wanderungen mehrere Grenzsteine besucht und deren Bedeutung und Entstehungsgeschichte mit Archivquellen und Altkarten in den Blick genommen. Inhaltlich streifen wir unterschiedlichste Themenschwerpunkte in diesem historischen Grenzgebiet – in diesem Jahr erneut auch die Schlacht von Hohenlinden am 3. Dezember 1800. Harald Krause, Archäologe und Leiter des Museums Erding, wird den Teilnehmern gewohnt fachmännisch archäologische Bodendenkmäler, eine Keltenschanze und Wölbäcker erläutern.
Unsere Wanderung beginnen wir ab Hohenlinden und wählen als ersten Stopp das Mahnmal zur Schlacht von Hohenlinden. Wir setzen den Weg fort in Richtung Kronacker und besuchen die dortige Kirche, die noch Spuren der kriegerischen Auseinandersetzung zwischen Frankreich und Österreich mit den verbündeten Bayern trägt. Weiter östlich blicken wir vom Waldrand auf das ehemalige Schlachtfeld, bevor wir uns der Archäologie zuwenden. Im Kreillinger Holz thematisieren wir eine erst jüngst entdeckte Keltenschanze und stoßen auf zahlreiche Wölbäckerstrukturen, bevor uns die ersten steinernen Grenzmarken begegnen.

Durch eine historische Furt kommen wir schließlich zum Grenzverlauf der ehemaligen Herrschaft Burgrain und folgen diesem auch auf historischen Karten zu mehreren Steinen, die bereits 1614 in einer Grenzbeschreibung aufgelistet sind.

Durch die Mittbacher Au und die Motocross-Strecke kehren wir nach knapp 10 Kilometern und 3 ½ Stunden nach Hohenlinden zurück. Dort besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr beim Gasthaus zur Post in Hohenlinden sowie der Besuch des nur wenige Schritte entfernten Museums zur Schlacht von Hohenlinden, dass diesen Sonntagnachmittag exklusiv geöffnet sein wird.

Die Teilnahme an der familiengeeigneten Wanderung ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Wir sind größtenteils auf Feld- und Waldwegen aber auch querfeldein unterwegs, daher ist wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich.

Themen: GRENZSTEINE & VERSCHIEDENE GRENZVERLÄUFE – SCHLACHT V. HOHENLINDEN – HISTORISCHE WEGFÜHRUNGEN – KELTENSCHANZE & WÖLBÄCKER – MUSEUMSBESUCH

Treffpunkt: 10 Uhr am Rathausplatz 1 in Hohenlinden, Lkr. Ebersberg
Die Wanderung dauert ca. 3 ½ Stunden, sie ist familiengeeignet, festes Schuhwerk wird empfohlen
Anschließend Museumsbesuch und Einkehr in Hohenlinden möglich
Leitung: Dorothea Hutterer M.A. und Harald Krause M.A. (beide LMU München)
Teilnahme kostenlos

Quelle: Archäologischer Verein Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
16.07.2025 - Wartenberg

Mann verstirbt bei Badeunfall

Ein 42-jähriger Mann ist am gestrigen Dienstag im westlich von Wartenberg gelegenen Thenner See ums Leben gekommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Erding

Erding Bulls: Erfolgreiches Heimturnier

Am Sonntag fand im städtischen Stadion Erding das Heimturnier der Erding Bulls Flagfootball Senioren- Mixedmannschaft statt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
16.07.2025 - Erding

Unfallflucht

Am Dienstagmittag zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr parkte ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Starnberg seinen Mercedes Vito in der Föhrenstraße in Pretzen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
16.07.2025 - Oberding

Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagnachmittag gegen 16:25 Uhr fuhr ein 61-Jähriger aus dem westlichen Landkreis mit seinem Opel die St2084 Richtung Attaching

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de