Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Bereit zum Einsatz - Der mobile Hochwasserpegel des THW
quelle: THW Markt Schwaben
Seit September ist der Trupp Mobiler Hochwasserpegel (MHP) des Technischen Hilfswerks (THW) Markt Schwaben vollständig für den Einsatz ausgerüstet.
Der Trupp unterstützte bereits beim Hochwasser im Ahrtal und verfügt über wesentliche
Fachkompetenzen.
Ausgestattet mit spezieller Messtechnik und einem geländegängigen PKW, befindet sich einer der bundesweit 25 MHP-Trupps im THW Ortsverband Markt Schwaben. Dort kommt der Trupp primär in den beiden Landkreisen Ebersberg und Erding sowie auch überregional zum Einsatz.
Bei Flut- und Hochwasserlagen und dem Einsatz von Pumpen ist der MHP eine große Hilfe. So erkundet der Trupp MHP mittels mobiler Pegelmessgeräte Wasserstände und Lageänderungen. Dabei unterstützt er die Führungsstellen bei der Beurteilung der Einsatzlage.
Für das Markt Schwabener THW ist dieser Trupp eine wichtige Ergänzung. Mit der
Pumpenausstattung, darunter auch eine 16.000 Liter Hochleistungspumpe, hat man bereits schlagkräftiges Spezialgerät zur Hochwasserbekämpfung. Um allerdings die Effektivität der Pumparbeiten prüfen und die Einsätze besser koordinieren zu können, hat eine solche Einheit gefehlt.
Der Trupp ist vollständig autark und mit verschiedenen Sensoren zur Wasserstandsmessung ausgestattet. Die ermittelten Werte können dabei über ein Webinterface der Einsatzleitung bereitgestellt werden.
Der größte Einsatz für den MHP war bislang das Hochwasser im Ahrtal. Dabei wurden erfolgreich mehrere Messstationen zur Überwachung der Pegelstände installiert. Diese ermöglichten der örtlichen Einsatzleitung einen besseren Überblick der Einsatzlage. Seit Ende 2019 wurde dem Ortsverband Markt Schwaben im Zuge der Neukonzeption der THW-Einsatzeinheiten der Trupp MHP zugeordnet. Der Trupp befand sich bisher noch im Aufbau, da sich die Auslieferung und die Einweisung in die Ausstattung pandemiebedingt verzögert
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.