Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Corona-Virus im Landkreis Erding – Sachstand KW 35 / 2022
7-Tage-Inzidenz im Landkreis Erding
Todesfälle:
Seit Beginn der Pandemie wurden vom Landratsamt Erding 205 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Es wurden in dieser Woche 2 neue Fälle gemeldet.
Fallzahlen positive Testungen:
Seit dem Frühjahr 2020 wurden insgesamt 67.815 Landkreisbürger positiv getestet. Das sind in dieser Woche 294 neue Fälle (Vorwoche: 311).
Lage in den Kliniken:
Im Klinikum Landkreis Erding werden Stand Freitag 5 Patienten mit dem Coronavirus behandelt (-4 gegenüber der Vorwoche). Aktuell befindet sich 1 Coronavirus-Patient in intensivmedizinischer Behandlung (nicht beatmet).
Es ist aktuell ein Intensivbett im Klinikum Erding frei. Insgesamt stehen hier derzeit 16 Intensivplätze für Erwachsene zur Verfügung (inkl, Intermediate-Care-Betten und Überwachungsbetten).
Regulär sind im Klinikum zehn reine Intensivbetten. Teilweise werden zusätzliche oder weniger Betten betrieben, je nach Bedarf und soweit die Voraussetzungen (Medizintechnik und Personal) gegeben sind.
7-Tage-Inzidenz:
Das RKI meldet heute eine 7-Tage-Inzidenz von 183,6 (-38,9 gegenüber letzter Woche).
Beim LGL entspricht der Inzidenzwert die Kennzeichnung "hell-rot" (über 100 Fälle pro 100.000 Einwohnern).
Beim RKI wurden allerdings bei der 7-Tage-Inzidenz 48 Fälle weniger eingearbeitet, als vom Landratsamt gemeldet. Daher müsste der Inzidenzwert bei 211,7 liegen und damit die Farbeinstufung "rot" haben.
Hospitalisierung in Bayern:
Hospitalisierte Fälle der letzten 7 Tage: 624 (Hospitalisierungs-Inzidenz: 4,8 je 100.000 Einwohner, Stand Samstag)
Belegung der Intensiv-Versorgungskapazitäten durch bestätigte COVID-19-Fälle: 114
Premiere eines besonderen musikalischen Ereignisses im Klinikum Landkreis Erding: Unter dem Motto „Musik mit Herz“ luden die Musiker Markus Nissl (Klavier) aus Moosinning und Margit Kuczera-Weber (Saxophon/Klarinette) aus Forstern zu einem Konzert ein.
100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.