Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Entlassfeier der 10. Klassen an der Herzog-Tassilo-Realschule
Beste Leistungen
Es war soweit! Die 10. Klassen durften „raus in die Freiheit“!
Am Freitag, den 22. Juli 2022, fand am frühen Nachmittag die Abschlussfeier der
diesjährigen 10. Klassen in einem feierlichen und „heißen“ Rahmen an der Herzog-Tassilo-Realschule statt.
Mit hiesiger Prominenz, u.a. Herrn stellvertretenden Landrat Mehringer und Herrn Oberbürgermeister Gotz, bekamen die Absolventinnen und Absolventen viele gute Wünsche und Ratschläge mit auf den Weg: die Fachschaften Religion und Ethik stellten dies in einer Geschichte über einen Fischer dar.
Am Vorabend der Entlassfeier hatten die beiden Fachschaften Katholische Religion und Evangelische Religion unter der Leitung von Frau Krieber und Frau Miller bereits eine ökumenische Dankandacht für die Absolventinnen und Absolventen in der Pfarrkirche Mariä Verkündigung organisiert. Leider war sie nicht besonders gut besucht, jedoch war die kleine Feierlichkeit dafür umso intimer und andächtiger.
Der relativ spontan zusammengefundene Lehrerchor umrahmte die Andacht sehr leidenschaftlich und einige Abschlussschülerinnen und -schüler trugen schöne Texte vor, die in Erinnerungen bleiben.
Auf der Abschiedsfeier durften weiterhin die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Karl, und die Vertreterin und der Vertreter des Fördervereins, Frau Bierdel und Herr Gallenberger, die 23 besten Schülerinnen und Schüler, die eine „1“ vor dem
Komma aufweisen konnten, und die verdienten Schülerinnen und Schüler, die
jahrelang die HTR in Form von Ersthelfern, Schülerbibliotheks-Team, Tutorinnen
und Tutoren und weitere Ehrenämter unterstützten, ehren, indem sie ihnen Gutscheine für Geschäfte und Eisdielen in Erding überreichten.
Die drei besten des Jahrgangs erhielten zusätzlich ein Geschenk des Landkreises. Dies durften mitnehmen Nils Geck, 10a, Jonas Roßgoderer, 10b und Markus Pflügler, 10e.
Zur musikalischen Umrahmung trug die Schulband unter der Leitung von Herrn Glück und Herrn Lacher bei. Kevin Mayer, ein Absolvent der 10c und ebenfalls Unterstützer der Dankandacht, zeigte sein Können am Klavier.
Des Weiteren verabschiedete die Schulleiterin Frau Heugel die Verbindungslehrkraft Frau Wiesner nach 10 Jahren aus ihrem Amt und dankte für die kreative und wertvolle Arbeit, die sie geleistet hatte.
Ein kleiner Höhepunkt vor der Vergabe der Abschlusszeugnisse war die Rede der
Schülersprecherin Zsofia Gal, 10d, und des Schülersprechers Maximilian Läritz,
10e, in Form einer Lesung aus ihrem Schultagebuch, in der sie alle Jahrgänge mit
einem lachenden Auge Revue passieren ließen.
Nach den guten Wünschen der Schulleiterin konnten sich dann alle Absolventinnen
und Absolventen ihr Zeugnis bei ihr und dem Klassenleitungsduo abholen. Zum
krönenden Abschluss gab es noch ein paar interne Worte der Klassensprecherinnen
und Klassensprecher zu ihren Klassen und ein paar kleine Abschiedsgeschenke für
die Hauptlehrkräfte.
Zur Verabschiedung gab es einen kleinen Stehempfang, auf dem noch so manch
lustige Geschichte der letzten 6 oder 7 Jahre ausgetauscht wurde. Summa summarum - trotz der Hitze eine gelungene und schöne Abschiedsfeier.
Text und Fotos: Bettina Fiehl.
Dankandacht
Verdiente Schüler und Schülerinnen
Erdings Oberbürgermeister Max Gotz
Fachschaften Religion und Ethik
Schulleitung Judith Heugel und Verbindungslehrkraft Sonja Wiesner
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.