Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Grüne Dorfen - online-Veranstaltung „Holzbau – innovativ und klimaschonend“
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
online-Veranstaltung „Holzbau – innovativ und klimaschonend“ am Do. 25.März um 20 Uhr
Der bayerische Umweltminister Glauber hat kürzlich den Klima-Report 2021 für Bayern vorgestellt. Dieser sagt horrende 4,8 °C Erwärmung für das Jahr 2100 vorher, sofern nicht schnellstmöglich gegengesteuert wird. Gegensteuern bedeutet zum einen, CO2 nicht mehr freizusetzen und zum anderen, es sogar zu speichern. Und das kann natürlicherweise Boden und Wald bzw. Holz leisten. Es speichert CO2. Was also liegt näher als mit diesem nachhaltigen, sogar regional verfügbaren Rohstoff zu bauen und damit CO2 in unsere Gebäude zu binden, anstatt energie- und CO2-intensiven Ziegel zu verwenden?
Die Dorfener Grünen laden ein zum online-Vortrag am Donnerstag 25. März um 20 Uhr. Mit Urs Ickler und David Wolfertstetter werden zwei Spezialisten das Thema Bauen mit Holz vorstellen, die täglich mit diesem faszinierenden Werkstoff umgehen und genau wissen wo die Möglichkeiten und die Grenzen dieses Materials liegen. Ickler arbeitet als Holzbau-Ingenieur bei einem lokalen Unternehmen, das zukunftsweisende Holzmodule fertigt. Wolfertstetter plant als Architekt überwiegend mit Holz und arbeitet in der Forschung an der TU-München zu neuen Anwendungsmöglichkeiten von Holz.
Der Vortrag wird sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Haben wir genug Holzvorrat in unseren Wäldern, wie kritisch ist die Brennbarkeit von Holz, ist Holz stabil genug, ist es beständig genug gegenüber der Witterung, wo liegen die Baukosten im Vergleich zu konventionellen Bauten und gibt es Fördermittel?
Der Vortrag mit anschließender Diskussion findet online via Zoom statt.
Der Verdienstorden, umgangssprachlich auch als Bundesverdienstkreuz bezeichnet, ist die höchste Anerkennung, die die Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl ausspricht.
Am Sonntag, den 18.05.2025, gegen 15:15 Uhr, konnten in Grüntegernbach zwei junge Fußballbegeisterte im Bereich des dortigen Fußballplatzes eine verdächtige Beobachtung machen.