Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4015 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

04.03.2021 - Erding

Beginn des Umzugs des Instandsetzungszentrum 11 von Erding nach Manching

Bild: OStFw Jentscher: Das neue Instandsetzungszentrum 11 in Manching

Viele Jahre Planung und Bauzeit für das neue Instandsetzungszentrum 11 am Flugplatz in Manching sind vergangen. Mit der Übergabe der ersten sieben hochmodernen Gebäude ist nun der Startschuss für die Umzüge des Personals aus Erding gefallen.

Mit 63 Soldaten und 23 zivilen Mitarbeitern haben knapp die Hälfte der Angehörigen bereits ihre neuen Büros und Werkstätten in den Instandsetzungshallen bezogen. Die Fertigstellung der letzten fünf Hallen wird im Laufe des Jahres erwartet. Dann werden die bis dahin in Erding verbliebenen Angehörigen folgen und ebenfalls ihre Arbeit dauerhaft in Manching aufnehmen.

Dabei sollen die Ausfälle der Instandsetzungseinrichtung so gering wie möglich gehalten werden, da hier für die Luftwaffe einsatzwichtige Luftfahrzeugteile und -Geräte instandgesetzt werden.

Den Neustart in Manching beginnen die Angehörigen zusammen mit der Dienststellenleitung und den Werkstätten der CNC Fertigung, der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, der Elektromechanik und Sauerstoffprobennehmeraufbereitung (ELSA) und der Tragflächeninstandsetzung sowie den Logistikanteilen mit Hauptlager und Annahme & Versand.

Mit Abschluss der 110 Millionen Euro teuren Bauarbeiten in Manching wird den Mitarbeitern des Instandsetzungszentrums 11 nun modernste Gebäudetechnik in den Hallen zur Verfügung stehen. Nicht nur die Klima-, Lüftungs- und Absauganlagen sowie Hallenheizungen entsprechen dem neuesten Standard. Durch den Neubau haben die verschiedenen Werkstätten eigene, dem Bedarf angepasste Hallen und Werkstattausstattungen.

Zusätzlich erleichtern kurze Wege zwischen den Gebäuden die oft notwendige Zusammenarbeit zwischen den Werkstätten. Dies war in Erding aufgrund der weiträumigen Verteilung auf zwölf Quadratkilometer nur mit innerbetrieblichen Transporten und viel Zeit zu leisten.

Das Instandsetzungszentrum 11 leistet einen wesentlichen Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Luftwaffe. Hier werden Austauschteile und Geräte der Militärluftfahrt in den höchsten Instandhaltungsstufen instandgesetzt.

Schwerpunkte der Instandsetzungsarbeiten sind Austauschteile des Kampfflugzeuges TORNADO, wie Tragflächen, Kabinendächer, Tailerons oder Seitenruder und Bauteile neuer Waffensysteme, wie EUROFIGHTER, TIGER und NH-90. Neben den reinen Instandsetzungen werden auch Modifikationen und Hochrüstungen an Luftfahrzeugkomponenten durchgeführt.

Bordwaffen und Abwurfgeräte sowie verschiedenste Bodendienstgeräte für fliegende Waffensysteme der Bundeswehr werden instandgehalten, überprüft und grundüberholt. Spezielle luftfahrtzertifizierte Werkstätten fertigen nicht im Handel erhältliche Musterwerkzeugsätze sowie Prototypen und Kleinserien an.

Die Instandhaltung von verschiedensten elektrischen Komponenten von Luftfahrtgeräten, wie Leistungshebelkästen und Steuerungseinrichtungen, zusammen mit der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung sowie dem Wiegen und Nivellieren von Luftfahrzeugen, runden das umfangreiche Leistungsportfolio ab.

Bei nahezu all diesen vorgenannten Arbeiten erfolgt eine Korrosions- und Oberflächenbehandlung in den eigenen Werkstätten. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit einen Großteil der Fähigkeitspalette auch jederzeit als mobile Instandhaltung an jedem beliebigen Ort zum Einsatz zu bringen.
Durch den Umzug werden die Fähigkeiten und das Fachwissen der anderen Bundeswehrdienststellen am Standort Manching sowie der Industrie passgenau und nun mit kurzen Wegen ergänzt.
Bild: OStFw Jentscher: Modernes Gebäude mit neuester Gebäudetechnik
Bild: OStFw Jentscher: Die Schlüsselübergabe des neuen Stabsgebäudes vom Bundeswehrdienstleis-tungszentrum Ingolstadt an den Leiter des Instandsetzungszentrums 11, Oberstleut-nant Robert Rummel, war die Voraussetzung für den Startschuss zum Umzug.

Bild: OStFw Jentscher: Erstes Antreten des Instandsetzungszentrums 11 vor einer neuen Halle

Quelle: Waffensystemunterstützungszentrum 1

alle Informationen zum Thema:

Fliegerhorst Erding




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.07.2025 - Erding

Erding: Großartige Wettbewerbserfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am Korbinian-Aigner-Gymnasium haben vier Teams aus den Jahrgangsstufen 7, 9 und 10 in diesem Jahr ihr Bestes gegeben und die Jury des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie Team mit ihren Beiträgen überzeugt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.07.2025 - Erding

Cheerleader begeistern auf dem Altstadtfest Erding

Mitreißender Auftritt der lokalen Cheerleader beim Altstadtfest: Sowohl die Peewees als auch die Junior/Seniors zeigten starke Leistungen und beeindruckten mit gelungenen Stunts, Synchronität und viel Teamgeist.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.07.2025 - Erding

Erding: Unfall bei Fischers Fröhlichem Tag

Beim Altstadtfest Erding und Fischers Fröhlichem Tag ist es zu einem Unfall mit einem verletzten Kind gekommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.07.2025 - Wörth

Pkw überschlägt sich

Zwei Personen wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 €.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de