Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erding: Die erneuerte Steuerung macht täglich vier Mal Musik am Schrannenplatz
Mit dem Glockenspiel im Turm des Frauenkircherls hat vor kurzem eine echte Erdinger Institution ihren Betrieb wieder aufgenommen: Jeden Tag um 8.45, 12.05, 15.30 und 19.15 Uhr sind angelehnt an die Jahres- oder gesellschaftliche Zeit jeweils drei Lieder zu hören. Ursache für die lange Pause war die marode Steuerung, erklärt Wolfgang Meyer, der technische Leiter. „Weil der Hersteller des über 30 Jahre alten Geräts inzwischen nicht mehr existiert, war irgendwann nichts mehr zu machen.“
Immer wieder kehrende technische Probleme ließen sich nicht mehr beheben. Die Folge: Die noch vom Kirchenmusiker Karl Maria Doll eingespielten 60 Musikstücke waren verloren.
Die neue, moderne Steuerung biete zwar Speicherkapazität für „hunderte Stücke“, sagt Meyer, allerdings „musste ich jede Melodie erst mühsam einprogrammieren“. Zu diesem Zweck griff er auf Liederbücher und Notenmaterial aus seiner Jugend zurück, scannte die Noten und generierte daraus mit Hilfe spezieller Notensetzprogramme die entsprechende Musik. Das Problem: „Die Klänge des Glockenspiels umfassen nur rund zwei Oktaven.“
Meyer musste also viele Stücke erst an das Klangspektrum anpassen. Den Arbeitsaufwand je Lied schätzt er auf etwa eine halbe Stunde. Obwohl „ich bei einigen nicht mit den Halbtönen hingekommen bin“, umfasst die aktuelle Playlist jetzt 156 Melodien und damit mehr als das Doppelte der alten Steuerung.
Wie bisher variieren die Liederblöcke im Verlauf eines Jahres und sind Fasnacht und Karneval, Fastenzeit und Passion, Ostern, Pfingsten, dem Marienmonat Mai, der Sommerzeit (zwei Blöcke), Erntedank, dem Trauermonat November sowie der Advents- und Weihnachtszeit angepasst.
Dass viele Menschen das Glockenspiel tatsächlich bewusst verfolgen, erlebte Wolfgang Meyer, als er an einem Mittag Mitte Juni die Funktionsfähigkeit überprüfte. Nach dem Ende der etwa dreiminütigen Sequenz hätten ein älteres Paar und ihr Enkel applaudiert. „Das hat mich wirklich gefreut.“
Die Liste mit sämtlichen Liedern sowie zu welcher Jahres- und Tageszeit sie gespielt werden, ist auf der Stadt-Homepage www.erding.de unter Bildung & Kultur/Frauenkircherl zu finden.
Großartige Nachrichten für alle Fans der Erding Gladiators: Cheyne Matheson bleibt dem Team treu und hat seinen Vertrag gleich um zwei weitere Jahre verlängert.