Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3989 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

01.06.2020 - Taufkirchen (Vils)

Eröffnung des neuen Dino-Gartens

Dino-Garten Übersicht Paläozoikum und Mesozoikum

Trotz der notwendigen Einschränkungen wegen der Corona-Gefahr konnte der Dino-Garten mit mehr als 1000m² attraktiv und realitätsnah mit Dinosaurier-Modellen und weiteren Überraschungen ausgestaltet werden.


Die neugestalteten Außenanlagen als Saurier- und Dino-Garten sind ab sofort geöffnet.

Die Gesamtausstellungsflächen des Urzeitmuseums umfassen inzwischen mehr als 1.800 m², davon stehen für die Außenanlagen ca. 1.300 m² zur Verfügung. Die Bilder geben einen Eindruck von dem kleineren Saurier-Garten mit Modellen von Meerestieren und von dem größeren Dino-Garten mit Modellen von Tieren, die überwiegend an Land vor und zur Saurierzeit gelebt haben.

In den Innenräumen des Urzeitmuseums sind Originalknochen bzw. Repliken davon, aber auch weitere Modelle zu sehen. Allerdings umspannen die Ausstellungsobjekte Zeitepochen von den Saurierzeiten über das Eozän und Miozän bis zur Eiszeit und Entwicklung der menschlichen Kultur.

Von fast 600 Ausstellungsobjekten sind über 60 % Originalfossilien, dazu Repliken und relitätsnahe Modelle.

Peter C. Kapustin jun. hatte ab seinem 10. Lebensjahr die Chance zur Sammlung von Fossilien zunächst aus der Heimat und schließlich aus der ganzen Welt; er hat diese Chance mit einem hohen Engagement, mit erworbener Fachkompetenz und mit gestalterischer Kreativität bestens genutzt.

Dieser Dino-Garten ist in seiner Gestaltung ebenso wie alle Räume und Flächen des Urzeitmuseums vor allem sein Werk, die Erfüllung seines Kindheitstraumes – selbstverständlich mit Unterstützung seiner Familie bzw. seiner engeren Verwandtschaft und mit der Thematik besonders verbundener Freunde.

Die Gestaltung des Museums und somit auch des Dino-Gartens soll dem Bildungsauftrag (Urzeitschule!) dienen und eine kulturelle Bereicherung nicht nur von lokaler, sondern auch von überregionaler Bedeutung sein.

Dank gebührt deshalb allen Förderern – ob aus der Gemeinde -Führung und -Verwaltung mit unserem 1. Bürgermeister an der Spitze oder aus dem Landkreis unter Führung unseres Landrates, von Wirtschaftsunternehmen /Handwerkern vor Ort oder aus privaten Kreisen.

Unser Vergelt´s Gott gilt auch den Helfern, die bei den Gartenarbeiten mit den Händen direkt zugepackt hatten. Danken wollen wir auch unserer Heimatpresse, dem Bayerischen Rundfunk und dem Bayerischen Fernsehen sowie dem München TV für ihre ermutigenden , sachgerechten und motivierenden Berichte über unsere Museumsaktivitäten.
Dimetrodon vor 300 – 250 Mio. Jahren Nordamerika
Mastodonsaurus vor 247 – 201 Mio. Jahren Europa

Apatosaurus schwebt in den Dino-Garten
Apatosaurus mit Kind gelandet – gelebt vor 157 – 145 Mio. Jahren Nordamerika

Segnosaurus gelebt vor 100 – 90 Mio. Jahren Mongolei
Ankylosaurus vor 70 – 66 Mio. Jahren Nordamerika

Velociraptor vor 85 – 76 Mio. Jahren Asien
Triceratops vor 68 – 66 Mio. Jahren Nordamerika

Ornithomimus vor 71 – 66 Mio. Jahren USA
Allosaurus fragilis mit 3 Kindern vor 157 – 145 Mio. Jahren weltweit - auch in Deutschland

Styracosaurus vor 76,4 – 72 Mio. Jahre – Nordamerika
Styracosaurus vor 76,4 – 72 Mio. Jahre – Nordamerika

Allosaurus aus einer südlichen Perspektive
Bollerwagen für Kinder

Saurier-Fußspuren
Plesiosaurus 208,5 – 66 Mill. Jahre Meere weltweit

weltweitBothriolepis (Panzerfisch) vor 410 – 360 Mio. Jahren weltweite Meere
Orthoceras (Tintenfisch) und Eurypterus (Seeskorpion) vor 460 – 250 Mio. Jahren weltweite Meere

Riesenhai Megalodon vor 10 – 2,6 Mio. Jahren in allen Weltmeeren

Quelle: Urzeitmuseum - Sammlung Kapustin

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: Sitzung des Kreistages am 14.07.2025

Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de