Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Von Miesbach aus führte eine Wanderung des Alpenkranzl Erding zuerst über die Schlierach nach Westen. Vorbei an Bauernhöfen und satten Wiesen ging es für die 12-köpfige Gruppe unter der Tourenleitung von Werner Kienastl dann zunächst zur kleinen Kapelle bei Krauthof und hinein ins Mangfalltal direkt zum Wasserschloß Reisach der Münchner Wasserversorgung. Wieder zurück über die Schlierach erreichte man schließlich die Mündung der Schlierach in die Mangfall .
Beim urigen Wirt in der traditionellen "Gotzinger Trommel" konnte die Truppe die schmackhafte Küche in der kleinen Wirtsstube genießen bevor es weiter ging nach Unterthalham. Der ganze Ort und die zugehörige Bahnstation verschwand durch Entsiedelung, da dieser im 19. Jahrhundert für die Münchner Wasserversorgung benötigt wurde. Unterwegs ließen sich so dann noch einzelne große Stücke der alten Wasserleitung aus Beton finden.
Teilgenommen an der Wanderung haben Paula Sieger, Petra Schmidt, Ingeborg Kranacher, Elfi Friedrich, Louisa Handorf, Karin Teige, Gisela Gröden, Christa Ottmann, Pauline Weber, Evi Schreiner, Monika Triller, Marianne und Werner Kienastl (Tourenleitung)".
Premiere eines besonderen musikalischen Ereignisses im Klinikum Landkreis Erding: Unter dem Motto „Musik mit Herz“ luden die Musiker Markus Nissl (Klavier) aus Moosinning und Margit Kuczera-Weber (Saxophon/Klarinette) aus Forstern zu einem Konzert ein.
100 erfolgreiche Einsätze bei der Suche nach Drogen an Personen und Gepäck haben Zollhündin Josefa und ihre Hundeführerin seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Dezember 2021 durchgeführt.