Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Die Robert-Decker-Stiftung fördert die Kinder- und Jugendarbeit innerhalb des Gemeindebereiches
Dorfen. 2017 wurden 12 Förderanträge gestellt. Davon wurden 11 als förderungsfähige Projekte
eingestuft und erhielten Zuschüsse in Höhe von € 300 bis € 2.400. In Summe wurden € 8.300 ausgezahlt.
Die in 2017 bezuschussten Projekte umfassen:
- Obst- und Gartenbauverein Eibach:
Kindergottesdienst mit Ostereiersuche, Ferienprogramm Grundschule Grüntegernbach/Eibach, Adventskranzbinden
- Post SV Dorfen:
Schachuhren, Transportkoffer
- TSV Dorfen Leichtathletik:
Startblöcke, 500 g Speer, Zeitmessanlage
- TC Dorfen:
Kostenlose Angebote für die Inklusion
- DZIF:
Kinderbetreuung für Kleinkinder von 0-3 Jahren bei Integrationskursen, Kinderhochstühle und Lego-Duplo-
Steine
- ESC Dorfen:
Ausbildung der Nachwuchsspieler
- JUZ Dorfen:
Computer, Mischpult für Musikanlage, öffentlicher W-LAN-Zugang
- KJH:
Hochbeete
- Mittelschule Ganztagsklassen:
Tischtennisplatte (Ersatzbeschaffung)
- Orchester Akademie Dorfen:
Freude an Musik
- KG Dorfen:
Gardehüte
Die Robert-Decker-Stiftung wurde im Jahr 2003 mit einem Stiftungskapital in Höhe von 150.000 Euro zur Förderung von Kinder- und Jugendarbeit innerhalb des Gemeindebereiches Dorfen ins Leben gerufen. Die Stiftung unterstützt insbesondere die Jugendarbeit in den Vereinen sowie Kindergärten und andere Freizeitprojekte.
Stiftungsvorsitzende sind Heinz Grundner, Erste Bürgermeister der Stadt Dorfen und Robert Decker. Der Stiftungsrat besteht aus fünf Stadträten, Vorsitzende ist Michaela Meister. Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Stiftung anfallen, sind von den Beteiligten ehrenamtlich. Die Stadt verwaltet alle mit der Stiftung verbundenen verwaltungsrechtlichen Arbeiten.
Spenden, die von Bürgern oder Firmen über die Stiftung der Jugendförderung zukommen, gehen zu hundert Prozent dem Stiftungszweck zu.
Bild vlnr:
Kämmerei: Theresa Petrik, Erster Bürgermeister und Stiftungsvorsitzender Heinz Grundner, JUZ: So-phie Wehrer und Iris Daller , TC Dorfen: Michael Loipführer, KG Dorfen: Anja Greimel, TSV Dorfen: Angela Kurz, Post-SV (Schach): Max Schmid, Gartenbauverein Eibach: Martin Englmann, DZIF: Andrea Widl, ESC Dorfen: Sabine Steierer, Stiftungsvorsitzende: Michaela Meister, Post-SV (Schach) Heinz Meister, Kinder- und Jungendhaus Leiterin: Therese Englmeier, Ganztagsklasse: Joao Vitor Albu-querque und Kevin Schöder, Stiftungsvorsitzender Robert Decker, Gemeindejugendpflegerin Martine Driessen, OAD eV: Carolin Schertle
Es sind zwar noch rund vier Monate bis zur Eröffnung des 83. Herbstfests in Erding, doch schon jetzt stellt die Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu die Weichen für zehn Festtage voller bayerischer Lebensfreude.
Im Zuge eines Ermittlungsverfahrens, dem Tatvorwürfe aus dem Bereich der häuslichen Gewalt zugrunde liegen, sucht die Kriminalpolizei Erding nach einem Zeugen.
Am Sonntagnachmittag gegen 15:50 Uhr fuhr ein 29-Jähriger aus dem östlichen Landkreis mit seinem Motorrad (BMW) die ED1 von Fraunberg kommend Richtung Maria Thalheim.