Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4080 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.10.2017 - Flughafenregion

Söder übergibt 54 Förderbescheide für Schnelles Internet in Oberbayern - 17 Millionen Euro Fördermittel

Aus den Händen von Staatsminister Dr. Markus Söder (4.v.l.) erhielten (v.l.) Bürgermeister Martin Bormann (Attenkirchen), Dieter Werner (Marzling), Hans Mayer (Neufahrn), OB Tobias Eschenbacher (Freising) und Rupert Popp (Allershausen) am Mittwoch in Mün

Auf dem Weg zur Datenautobahn. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 54 Gemeinden aus Oberbayern erhalten heute insgesamt rund 17 Millionen Euro Förderung. Damit haben bereits 1.642 Gemeinden und mehr als drei Viertel aller bayerischen Kommunen einen Förderbescheid erhalten“, freute sich Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Übergabe der Breitband-Förderbescheide an die Kommunen am Mittwoch (11.10.) in München. „Breitband ist Zukunft. Nur wo Breitband vorhanden ist, werden Arbeitsplätze entstehen und erhalten. Ziel sind hochleistungsfähige Breitbandnetze mit Übertragungsraten von mindestens 50 Mbit/s. Hierfür stellt der Freistaat Bayern bis zu 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung – eine bundesweit einzigartige Summe. Unsere Breitbandförderung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des ländlichen Raums“, betonte Söder.

Die Gemeinden in Oberbayern engagieren sich stark beim Breitbandausbau. Mit 475 Gemeinden befinden sich in Oberbayern 95 Prozent im Förderverfahren. 363 Kommunen wurde inzwischen eine Fördersumme von insgesamt mehr als 145 Millionen Euro zugesagt. Ein Großteil der Fördermittel von maximal rund 365,7 Millionen Euro für Oberbayern ist aber noch offen. „Investieren Sie weiter in den zukunftsweisenden Ausbau des schnellen Internets und schließen Sie auch kleine Ortschaften an“, appellierte Söder.

Der Ausbau von schnellem Internet ist spürbar angelaufen. Bayernweit sind bereits über 97 % (1.991) aller Kommunen in das bayerische Förderverfahren eingestiegen. 1.642 Kommunen starten mit einer Gesamtfördersumme von rund 688 Millionen Euro in den Breitbandausbau. Viele Gemeinden gehen mehrfach in das Verfahren, um schrittweise eine hohe Flächendeckung und besonders zukunftssichere Glasfasernetze bis in die Gebäude zu erreichen. Allein bei den bisher im Ausbau befindlichen Projekten werden über 34.000 km Glasfaserleitungen verlegt. Damit können künftig weitere 665.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgt werden, vor allem im ländlichen Raum. Wichtige Hilfe für die Kommunen ist die Beratung durch die Breitbandmanager an den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. In über 7.800 persönlichen Gesprächen wurde jede Gemeinde beraten.

Am 1. Juli 2017 startete mit dem Höfebonus eine weitere Stufe der bayerischen Gigabit-Initiative. Damit sollen vor allem dünn besiedelte Flecken Bayerns mit Glasfaser (FTTB) erschlossen werden. „Auch die letzten weißen Flecken auf der Landkarte Bayerns wollen wir an die Datenautobahn anschließen. Das sind vor allem Kommunen mit vielen Streusiedlungen und Hoflagen. Gerade diese Gemeinden wollen wir beim Ausbau von noch unversorgten Bereichen zusätzlich unterstützen“, hob Söder hervor. Im Regierungsbezirk Oberbayern können voraussichtlich 110 Kommunen mit rund 80 Millionen Euro profitieren und bisher unversorgte Bereiche erschließen. Die bisherigen individuellen Förderhöchstbeträge der Kommunen werden verdoppelt. Der Fördersatz wird auf 80 % angehoben. Kommunen mit einem bereits erhöhten Fördersatz von 90 % behalten diesen. „Damit können künftig auch kleine Weiler und Einzelgehöfte an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Bayern braucht flächendeckend schnelles Internet“, so Söder.

Heute wurden weitere 54 Bescheide mit einer Fördersumme von rund 17 Millionen Euro an folgende Gemeinden im Regierungsbezirk Oberbayern übergeben:

Euro an folgende Gemeinden im Regierungsbezirk Oberbayern übergeben - Hier der Landkreis Freising und Erding

Inning a.Holz 218.356 €

Kirchberg 505.043 €

Neuching 420.397 €

Walpertskirchen 467.582 €

Allershausen 51.303 €

Attenkirchen 56.197 €

Freising 386.702

Marzling 178.216 €

Neufahrn b.Freising 217.910 €

Quelle: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Geburtshilfe: Erfolgreiche Kooperation zwischen Klinikum Landkreis Erding und Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Erding

Feierlicher Abschluss am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Erding

389 Absolventinnen und Absolventen starten ins Berufsleben

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Dorfen

Dorfen: Energieminister Aiwanger weiht eine der größten Agri-PV-Anlagen Bayerns ein

Aiwanger: "Agri-PV bringt Landwirtschaft und Energieerzeugung unter einen Hut"

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
01.08.2025 - Flughafenregion

Kriminalpolizei Erding würdigt das außerordentlich couragierte Einschreiten dreier Bürger

Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
01.08.2025 - Oberding

Pkw kollidiert mit Omnibus

Ein Fahrzeug kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
31.07.2025 - Erding

Erding: Zufahrt in die Innenstadt komplett gesperrt

Die Baustelle in der Friedrich-Fischer-Straße in Erding wird größer

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de