Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Hilfe für den an Leukämie erkrankten Bernd Wiesner
Der 43-jährige Bernd Wiesner aus Hohenthann ist an Leukämie erkrankt und sucht dringend einen Stammzellspender. Seine Frau Sonja ist Lehrerin an der Herzog-Tassilo-Realschule in Erding. Die sympathische junge Frau ist verzweifelt und bittet dringend um Hilfe für ihren besten Freund und Ehemann.
Die Selbsthilfegruppe Leukämie Landshut e. V. veranstaltet aus diesem Grund am Sonntag, 10. September, von 11 bis 16 Uhr in Erding, in der Herzog-Tassilo-Realschule, Münchener Straße 134, eine Typisierungsaktion.
Die Schirmherrschaft hat Landrat Martin Bayerstorfer übernommen.
Bernd Wiesner, die Selbsthilfegruppe Leukämie oder vielleicht ein anderer Erkrankter würden sich freuen, wenn Sie an der Aktion teilnehmen könnten, denn Leukämie kann jeden treffen.
Um die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten zu erleichtern, wird die Krankenversicherungskarte zur Austestung am Sonntag, 10. September benötigt. Mit ihr werden Name und Adresse eingelesen, dies erleichtert die fehlerfreie Eingabe.
Seit Gründung der Selbsthilfegruppe 1994 wurden rund 28.436 Personen in 59 Aktionen typisiert. Dabei arbeitet die Selbsthilfegruppe mit einem erfahrenen Partner zusammen: Dieser Partner ist seit Jahren die Deutsche Stammzellen Spenderdatei Süd (DSSD). Informationen dazu im Internet unter www.stammzellspenderdatei.de.
Von dort werden am Ende einer Typisierungsaktion die Blutproben abgeholt und in entsprechende Labors gebracht. Die Daten dieser Blutproben (das sogenannte HLA-Muster) wird von der DSSD dann verschlüsselt und anonym an an das Zentrale Knochenmarkspender Register Deutschland (ZKRD) weitergegeben. Darauf kann weltweit zugegriffen werden. Im ZKRD sind rund drei Millionen Spender aus allen deutschen Dateien gespeichert. Weltweit sind etwa elf Millionen mögliche Spender registriert.
Da die Selbsthilfegruppe alle Austestungen finanziert, ist sie auf Ihre Spenden angewiesen. Eine Austestung kostet 50 Euro und wird nicht von den Krankenkassen übernommen.
Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, so geben Sie bitte die vollständige Adresse auf dem Überweisungsträger an!
Alle Geldspenden werden ausschließlich für Austestungen verwendet.
Typisierung - Wie funktioniert sie?
An der Typisierung können gesunde Erwachsene im Alter von 18 bis 55 Jahren teilnehmen. Die Selbsthilfegruppe Leukämie Landshut e. V. möchte allen Interessierten einen Überblick über den Ablauf einer Typisierung geben:
- bei einer Typisierungsaktion ist eine Einverständiserklärung zu unterschreiben und eine Blutprobe von 10 ml abzugeben.
- das Blut wird im Labor auf das HLA-Muster (Gewebemerkmale) untersucht. Die Kosten von 50 Euro werden durch Spenden finanziert
- HLA-Muster wird anonym gespeichert und kann weltweit abgerufen werden.
- bei einer Übereinstimmung erfolgen weitere Untersuchungen und die Transplantation vom Stammzellen.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.