Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Von Filzlaus bis Hightech-Uniform im Museum Erding
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Garnisonsstadt Erding – Wehrmacht. Amerikaner. Bundeswehr. Warteraum Asyl. Konversion. 80 Jahre Fliegerhorst Erding“ zeigt das Museum Erding von Donnerstag, 29. Juni, bis Sonntag, 16. Juli, in Kooperation mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB, Erding) eine thematische Ergänzungsausstellung zur Entwicklung der Uniformen der Bundeswehr in den vergangenen 60 Jahren. Der Titel lautet: „Bekleidung der Bundeswehr im Wandel der Zeit – von der 'Filzlaus' zur Hightech-Uniform“.
Zu sehen sind originale Tarn-, Feld- und Arbeitsbekleidung der 1950er und 1960er Jahre sowie ein Fliegerrettungsschlauchboot und eine winddichte Fliegerkombi. Ferner werden Einsatzbekleidung (Kampfanzüge) in Wüstentarndruck, 3-Farben-Tarndruck, Multi-Tarndruck und ein Schneetarnanzug für die Gebirgstruppe neben einer Schutzweste für die Infanterie im Foyer präsentiert.
Darüber hinaus bietet die Ausstellung anhand von Multimediastationen und Tischvitrinen Einblicke in die wissenschaftliche Untersuchung von Textilien und in die aktuelle Forschung, wie beispielsweise zu sogenannten Smart Textiles. Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch, 28. Juni, um 18 Uhr. Alexander Dietel vom WIWeB erläutert um 19 Uhr die technische Entwicklung der Bekleidung. Die Ergänzungsausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten des Museums Erding (Dienstag bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr) besucht werden.
Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.
Am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr eine 85-jährige Münchenerin mit ihrem VW Golf die Staatsstraße 2580 (FTO) von Erding kommend Richtung Neuching.
Am 4. Mai 2025 verstarb Jochen Mass im Alter von 78 Jahren in Folge eines Schlaganfalles – einer der bedeutendsten deutschen Rennfahrer des 20. Jahrhunderts.