Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erfolgreicher Abschluss des 40. Landesjugendkongress "frei. vielfältig. kreativ." der GRÜNEN JUGEND Bayern
Hinweis zu politischen Pressemitteilungen
Dieses Regionalportal ist neutral und unabhängig. Wir veröffentlichen Pressemitteilungen aller Parteien und Organisationen mit regionalem Bezug. Der Inhalt dieser Nachricht spiegelt nicht die Meinung des eigenen Redaktionsteams wider. Weitere Informationen...
Ami Lanzinger (Quelle: Leo Kaindl)
Am Wochenende trafen sich mehr als 80 Mitglieder der GRÜNEN JUGEND Bayern in Regensburg zum 40. Landesjugendkongress des politischen Jugendverbandes, um über ihre Forderungen zu den Themenschwerpunkten Medien-, Kulturpolitik und Netzpolitik zu diskutieren.
Unter dem Motto "frei. vielfältig. kreativ." sprach sich die Versammlung dafür aus, kulturelle Teilhabe in Bayern allen Menschen unabhängig vom Wohnort oder der finanziellen Situation zu ermöglichen und die Kultur- und Medienlandschaft vielfältiger zu machen.
Jule Ziegler, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Bayern, fordert: "Medien müssen für alle zugänglich und verständlich sein. Deshalb fordern wir die Möglichkeit für alle Menschen, sich kostenlos auf diesem Gebiet weiterzubilden. Außerdem müssen öffentlich-rechtliche Medien alle Menschen repräsentieren, dafür ist eine jüngere, vielfältigere und staatsfernere Besetzung des bayerischen Rundfunkrats nötig.
Auch muss der Pressekodex hochgehalten und strikt eingehalten werden. Um die Gesellschaft besser zu repräsentieren, ist es ebenfalls wichtig, sich aktiv mit Geschlechtern in Medien auseinanderzusetzten und hier die Darstellung klar zu verbessern. Auch Medienschaffende müssen unterstützt werden, was unter anderem die Vereinheitlichung von Verwertungsgemeinschaften und der Verteidigung der Buchpreisbindung, besonders mit Blick auf mögliche Freihandelsabkommen, betrifft."
Eva Lettenbauer, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Bayern, ergänzt: "Viele Medienangebote finden sich inzwischen online. Deshalb muss bis 2025 endlich jeder Haushalt Glasfaseranschluss haben! Auch die Freifunkvereine müssen stärker unterstützt und auf landeseigenen Gebäuden Router angebracht werden. Wir stellen uns klar gegen Hasskommentare im Netz und fordern, dass auch in Bayern endlich online Anzeigen eingereicht werden können.
Die antisemitische, demokratiefeindliche und homofeindliche Hetze Xavier Naidoos verurteilen wir und fordern alle Veranstalter*innen auf sich mit den Inhalten auseinander zu setzen und Konzerte abzusagen. Vielfältige kulturelle Angebote sind uns wichtig. Wir fordern ein Kulturticket für alle Schüler*innen, Studierenden und Auszubildenden, das je Monat den Besuch einer Veranstaltung ermöglicht. So können alle jungen Menschen Kultur genießen."
Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass Anna-Maria Lanzinger erneut in den Landesvorstand gewählt wurde. Sie wird sich im kommenden Jahr als Schatzmeisterin um die Finanzen der GRÜNEN JUGEND Bayern kümmern. "Anna-Maria leistet hervorragende politische Arbeit in der GRÜNEN JUGEND. Deshalb ist es nicht überraschend, dass sie mit überwältigender Mehrheit von 90% als Schatzmeisterin in den neuen Landesvorstand gewählt wurde.
Wir freuen uns sehr, dass mit ihr eine kompetente Frau aus Erding weiterhin den Landesverband der GRÜNEN JUGEND Bayern leitet. Wir gratulieren Ihr ganz herzllich zu dem hervorragenden Ergebnis!", freut sich Christoph Sticha, Sprecher des Kreisverbands der GRÜNEN JUGEND Erding.
Turnusmäßig wurde außerdem der komplette Landesvorstand neu gewählt. Als Landessprecherin bestätigt wurde Eva Lettenbauer (24) aus Daiting. Neu ins Sprecher*innenduo gewählt wurde Jule Ziegler (18) aus Zirndorf. Schatzmeisterin ist nun Anna-Maria Lanzinger (20) aus Erding und politischer Geschäftsführer Daniel Gaittet (25) aus Regensburg.
Als Frauen*- und Genderpolitische Sprecherin wurde Alexandra Gierlinger (17) aus Kiefersfelden gewählt. Als Beisitzer*innen gehören Sebastian Hansen (22) aus Waldbüttelbrunn, Anne Steuernagel (22) aus München und Sebastian Streb (17) aus Aschaffenburg, dem Vorstand an.
Für ihr kontinuierlich starkes und langjähriges ehrenamtliche Engagement im ländlichen Raum überreichte der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE), Rolf Meindl die Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner.