Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4017 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

14.09.2016 - Erding

KVB erweitert Öffnungszeiten der Ärztlichen Bereitschaftspraxis am Klinikum Erding

Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.): Prof. Dr. Gerhard Konrad (Ärztlicher Direktor KLE), Dr. Elmar Gerhardinger (1. Vorsitzender ÄKV Erding), Gökhan Katipoglu (Leiter Notdienste und Bereitschaftsdienst KVB), Dr. Rainer Hart (niedergelassener Arzt), Michael

Bereits seit Februar 2007 gibt es die Bereitschaftspraxis, die bisher vom Ärztlichen Kreisverband am Klinikum Erding betrieben wurde. Jetzt übernimmt die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) die Organisation und dehnt die Öffnungszeiten aus. Gemeinsam mit Ebersberg dient Erding als Pilotregion.
Für Patienten, die außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten medizinischer Hilfe bedürfen, gibt es in Erding an den Wochenenden bereits seit fast zehn Jahren eine Anlaufstelle: Anfang Februar 2007 wurde die Ärztliche Bereitschaftspraxis Erding am Klinikum Erding gegründet und ist seither ein Erfolgsmodell.

Erding ist also bereits erprobt und ideal geeignet als Teil der Pilotregion, die die KVB nun in Ebersberg und Erding gestartet hat. „Damit wird die Patientenversorgung im Landkreis noch weiter verbessert“, freut sich Landrat Martin Bayerstorfer über die Ausweitung der Öffnungszeiten. Auch Sándor Mohácsi, Vorstand des Klinikums, schließt sich dem an: „Das zeigt, dass die Erdinger Verantwortlichen bereits seit vielen Jahren auf dem richtigen Weg sind, eine patientenorientierte Versorgung anzubieten. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Dr. Gerhardinger bedanken, der mit Prof. Emslander vor bald zehn Jahren dieses Projekt angestoßen hat.“ Dr. Elmar Gerhardinger, Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes, ist sehr erfreut, dass Erding Teil der Pilotregion ist: „Wir können jetzt die Sprechzeiten ausweiten und auch an den Abenden unter der Woche Notfallsprechstunden im Klinikum anbieten. Das entlastet sowohl den Arzt im Fahrdienst wie auch die Notaufnahme in der Klinik und fördert natürlich die Kooperation zwischen den diensthabenden Ärzten und dem Krankenhaus.“

Initiatoren der inzwischen fast 10-jährigen Ärztlichen Bereitschaftspraxis waren Dr. Elmar Gerhardinger, Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Erding, und Prof. Dr. Hans Peter Emslander, der damalige Ärztliche Direktor des Klinikums Landkreis Erding. Maßgeblich am strukturellen Konzept beteiligt war auch Dr. Rainer Hart, Vorsitzender des Ärztevereins OptiMED e.V.. Bis vor kurzem konnten ambulante Notfallpatienten an Wochenenden und Feiertagen vormittags und abends jeweils 4 Stunden in der Bereitschaftspraxis am Klinikum behandelt werden.

Die neuen Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis im Klinikum Erding sind:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00-21:00 Uhr
Mittwoch, Freitag: 16:00-21:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 09:00-21:00 Uhr
Die aktuellen Öffnungszeiten der Praxis sowie eine Anfahrtsbeschreibung sind stets aktuell auf der Internetseite www.bereitschaftsdienst-bayern.de zu finden.

Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst weiterhin kostenlos und vorwahlfrei unter der bundesweit einheitlichen Telefonnummer 116 117 erreichbar.

Neben der Erweiterung der Erdinger Öffnungszeiten gehört zu der Pilotregion die Neueröffnung einer Bereitschaftspraxis in der Kreisklinik Ebersberg sowie einen von der KVB organisierten Fahrdienst, der die medizinisch notwendigen Hausbesuche in dieser Region durchführt. Der diensthabende Arzt wird dabei von einem Fahrer begleitet, der ihn sicher zum nächsten Einsatzort bringt.
Ziel der Reform der KVB ist es, flächendeckend in ganz Bayern eine ambulante medizinische Versorgung auch abends und an Wochenenden und Feiertagen zu gewährleisten und zugleich die Dienstbelastung möglichst gleichmäßig unter den zum Dienst verpflichteten Haus- und Fachärzten zu verteilen. Eine Maßnahme zur Weiterentwicklung des Bereitschaftsdienstes ist dabei die Einrichtung von Pilotregionen, in denen von der KVB Bereitschaftsdienst-Fahrzeuge für die Hausbesuche bereitgestellt sowie zentrale Bereitschaftspraxen gegründet werden.
Des Weiteren ist zum 1. Januar 2016 das neue Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) in Kraft getreten. Dieses gibt vor, dass die Kassenärztlichen Vereinigungen Bereitschaftspraxen an Krankenhäusern nach Bedarfsgesichtspunkten einrichten sollen. Die KVB stellt sich dieser, nun auch gesetzlich vorgegebenen, Aufgabe. Bayernweit gibt es derzeit rund 70 Bereitschaftspraxen, die sich in der Regel an Kliniken befinden. Die Zahl dieser Bereitschaftspraxen soll in den nächsten Jahren sukzessive auf etwa 110 steigen.

Quelle: Klinikum Landkreis Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.07.2025 - Erding

Erding: Großartige Wettbewerbserfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am Korbinian-Aigner-Gymnasium haben vier Teams aus den Jahrgangsstufen 7, 9 und 10 in diesem Jahr ihr Bestes gegeben und die Jury des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in der Kategorie Team mit ihren Beiträgen überzeugt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.07.2025 - Erding

Cheerleader begeistern auf dem Altstadtfest Erding

Mitreißender Auftritt der lokalen Cheerleader beim Altstadtfest: Sowohl die Peewees als auch die Junior/Seniors zeigten starke Leistungen und beeindruckten mit gelungenen Stunts, Synchronität und viel Teamgeist.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
05.07.2025 - Erding

Erding: Unfall bei Fischers Fröhlichem Tag

Beim Altstadtfest Erding und Fischers Fröhlichem Tag ist es zu einem Unfall mit einem verletzten Kind gekommen.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
05.07.2025 - Wörth

Pkw überschlägt sich

Zwei Personen wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum gebracht.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
04.07.2025 - Erding

Erding: Vorfahrt missachtet

Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 €.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.07.2025 - Flughafen München

Flughafen München zählt knapp 20 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr

Starke erste Jahreshälfte 2025: Nahezu vier Prozent Plus beim Passagieraufkommen

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de