Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=3961 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

15.06.2016 - Erding

Internationaler Austausch zwischen Erding mit Italien

Bergamo (IT)/Erding

Im Rahmen des EU-Bildungsprogramms „Erasmus+“ waren acht Lehrlinge der Ausbildungswerkstatt Erding für zwei Wochen in Italien und empfingen im Gegenzug acht italienische Schüler im Fliegerhorst Erding. Ein deutscher Teilnehmer, Herr Maximilian Haas, z.Z. im dritten Lehrjahr in der Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Fachrichtung Instandhaltungstechnik, berichtet über seine internationalen Erfahrungen.

Erasmus+ heißt das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. Im Rahmen dieses Bildungsprogramms organisierte und begleitete der Projektleiter und EU-Koordinator der Berufsschule Erding, Herr Jens-Peter Koch, das Austauschprogramm. In Bergamo/Italien lernten acht Auszubildende aus Erding bei der Fluggesellschaft „Ryanair“ den harten Arbeitsalltag an einem Flugplatz und an der Boeing 737-800 kennen.

„Nach der sechsstündigen Fahrt waren wir alle froh, in Bergamo angekommen zu sein“, beginnt Haas, dem man die Begeisterung immer noch anmerkt, wenn er von der Reise berichtet. „Es war ein aufregendes Erlebnis an einem „lebenden Flugzeug“ zu arbeiten, das nach unseren Überprüfungen und den Wartungsarbeiten wieder in die Lüfte aufstieg“, fährt er fort. „In der Ausbildungswerkstatt Erding arbeiten wir leider nur an reinen Ausbildungsflugzeugen, die nie wieder fliegen werden.

Deshalb waren wir in Bergamo noch viel konzentrierter, da sich jeder seiner Verantwortung bewusst war - niemand möchte für ein Problem in der Luft verantwortlich sein. Um den Zeitdruck von uns zu nehmen, wurden wir alle in Spät- oder Nachtschichten eingeteilt. Die Maschinen, die wir zusammen mit unseren Vorgesetzten, italienischen Mechanikern, überprüft und instandgesetzt haben, flogen meist erst wieder am nächsten Morgen weiter.

Am Anfang war es eine große Umstellung, mit den italienischen Kollegen nur Englisch zu sprechen. Aber nach einigen Tagen wurde es zur Routine. Ganz neu ist Englisch für uns nicht, da auch wir an unseren Flugzeugen mit in Englisch geschriebenen Wartungs- und Instandsetzungsanweisungen arbeiten“ erklärt Haas.

Viel Freizeit für die Kultur Italiens blieb den jungen Männern durch die Nachtschichten leider nicht, da vor allem am Tag geschlafen wurde. Trotzdem konnten sie die Altstadt von Bergamo und Mailand besichtigen. Aber auch in der Arbeit konnte Kultur erlebt werden. „Die italienische Art, wie Arbeitskollegen miteinander umgehen, haben mich sehr positiv überrascht. Sie sind alle sehr freundlich zueinander und verstehen sich gut. Fast wie eine Familie, in der alle nett aufgenommen wurden. Da wir uns sehr wohlfühlten, fiel uns der Abschied auch nicht ganz leicht“ schließt Haas seinen Reisebericht.

Nun erwarteten die Erdinger den Gegenbesuch der acht italienischen Schüler von der technischen Fachoberschule für Luftfahrttechnik „Instituto Statale di Instruzione Superiore - A. Malignani“ aus Udine.

„Die italienischen Männer freuten sich sehr auf ihren Aufenthalt in der Ausbildungswerkstatt im Fliegerhorst, da sie hier endlich ihr sonst vor allem theoretisches Wissen in praktische Erfahrungen an Flugzeugen umsetzen konnten“ erklärt Haas. Jetzt hieß es für 14 Tage die Schulbank gegen die Werkstatt zu tauschen. „Am Ausbildungs-Tornado und dem -Starfighter durften sie ihre Fähigkeiten einsetzen und den Fanghaken, das Fahrwerk mit Rädern und Bremsen und die Zusatzluftklappen instand setzen. Am Hubschrauber BO-105 wurden die Rotorblätter abgebaut, an einem Kolbenmotor das Ziehen eines Zylinders geübt und die Kraftstoffpumpe gemäß der GAF-TO (German Air Force Technical Order) gewechselt“ fuhr Haas fort. „Das ist unsere Vorschrift zur Instandsetzung der Geräte bei der Luftwaffe.“

Mit einer kleinen Grillfeier wurden die italienischen Besucher am Tag vor ihrer Heimreise verabschiedet. Diese lobten die gute praktische Ausbildung in Erding und bedankten sich für die lehrreiche Zeit. Sie werden diese zwei Wochen sicher lange in Erinnerung behalten.

Alle Beteiligten der Ausbildungswerkstatt Erding und der Berufsschule in Erding sind sich über das ERASMUS+ Programm einig: die EU investiert viel in die Verbesserung der allgemeinen und beruflichen Bildung, um in einer immer internationaler werdenden Gesellschaft besser zu bestehen. Das ist mit dem diesjährigen Austauschprogramm auch mit Sicherheit gelungen.
Quelle: Waffensystemunterstützungszentrum 1

alle Informationen zum Thema:

Fliegerhorst Erding




weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
06.05.2025 - Taufkirchen (Vils)

B388 Sperrung

In Taufkirchen /Vils ist die B388 gesperrt.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosinning

Vorfahrt missachtet

Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Moosinning

St2580 / FTO - Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn

Am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr eine 85-jährige Münchenerin mit ihrem VW Golf die Staatsstraße 2580 (FTO) von Erding kommend Richtung Neuching.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Erding

Raubüberfall: drei Tatverdächtige festgenommen – Erding / München

Es ereignete sich am Samstag, 15.02.2025, gegen 22:50 Uhr, ein Raubüberfall auf ein Wettbüro in Unterschleißheim.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
06.05.2025 - Dorfen

A94/Dorfen - Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am Montag, den 05.05.2025, gegen 19:05 Uhr, verlor ein 64-jähriger Mann aus Augsburg, die Kontrolle über sein Fahrzeug.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
06.05.2025 - Erding

Jochen Mass – Der stille Held aus Dorfen, der nie daheim geehrt wurde

Am 4. Mai 2025 verstarb Jochen Mass im Alter von 78 Jahren in Folge eines Schlaganfalles – einer der bedeutendsten deutschen Rennfahrer des 20. Jahrhunderts.

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de