Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erika Beil mit Enkelin Vroni Beil. Bild: Gaby Günter
Ein gut gefüllter Saal beim Mayr-Wirt zeugte vom Interesse der Erdinger an der Geschichte ihrer Stadt.
Frau Erika Beil fesselte mit ihren Dias und den passenden Beschreibungen das Publikum.
Am 19. März 1944 flogen die Amerikaner von Frankreich aus, den ersten Bombenangriff auf Erding.
Am 18.04.1945 wird Erding bei einem Bombenangriff verheerend zerstört. 144 Menschen starben. Grund dafür war eine falsche Entwarnung. Die Menschen wiegten sich in Sicherheit und wurden in ihrem Alltagsleben von dem Angriff überrascht.
Ziel war nicht nur der 1936 in Betrieb genommene Fliegerhorst, sondern das Herz der Versorgung der Erdinger Bürger. Die gesamte Haager Vorstadt – Molkerei, Metzgereien, Lebensmittelläden – das vielfältige Angebot an Handwerkern – alles zerbombt. Die Anwesen an der Haager Straße wie Mayr-Wirt, das Maidl-Haus, Gasthof zur Post, das Stiftungs-Verwaltungsgebäude – wurden komplett zerstört. Hier gab es auch die meisten Toten zu bedauern.
Frau Beil schaffte es, den Zusehern ein sehr beeindruckendes Bild aus dieser Zeit zu verschaffen.
Zu den besonderen Schätzen zählt selbstverständlich das Bildmaterial aus dieser Zeit sowie die Erzählungen von Frau Beil, die als junges Mädl diese Zeit erlebt hat.
Wer sich für diese Zeit interessiert, kann gerne das Stadtmuseum Erding besuchen. Dort gibt es eine beeindruckende Ausstellung aus dieser Zeit.