Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Das Jahr begann schon einsatzintensiv. Bereits Anfang Februar musste die Feuerwehr Erding den 50. Einsatz verzeichnen. Und es geht auch so rasant weiter … zum 22. März stehen schon 95 Einsätze in der Statistik, wobei das erste Quartal noch nicht einmal vorüber gegangen ist.
Die Alarmierungen, zu denen die Floriansjünger der Erdinger Wehr ausrücken mussten, konnten nicht unterschiedlicher sein. Personenrettungen über Drehleiter, Wohnungsöffnungen, Technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen oder Gefahrgut sowie mehrere Brände gehörten zum Einsatzgebiet.
Spitzenreiter in den Einsatzbüchern waren auch im ersten Quartal die First Responder Alarmierungen, die wieder gut ein Drittel aller Einsätze ausmachten.
Die Menge der Einsätze ist nicht zu unterschätzen, schließlich sind die Aktiven der Erdinger Wehr alle freiwillig und ehrenamtlich tätig. Daher bitten sie um Unterstützung.
„Am kommenden Karsamstag (26.3.2016) starten wir mit unserer diesjährigen Mitglieder-Werbekampagne.
Von 11 - 15 Uhr könnt Ihr uns vor dem Feneberg im West Erding Park antreffen. Hier werden wir ein paar Ostereier verteilen, natürlich gerne alle Fragen rund um die Mitgliedschaft in der Feuerwehr Erding beantworten.“, so Andreas Jäckel vom Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit. Hier wird ein Teil der Mannschaft allen Interessierten ausführliche Informationen über den Alltag einer Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung stellen. Von der Vereinsarbeit bis hin zu den Verschiedensten Einsatzarten.
Man kann wirklich sagen: 112% jederzeit – so das Motto der Mitglieder-Werbekampagne.
Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr gerieten kurz vor dem Feuerwerk ein 25-Jähiger aus Ludwigsburg und ein 27-Jähriger aus München in verbale Streitigkeiten
Am Sonntagnachmittag gegen 15:45 Uhr wollte eine 39-jährige Erdingerin mit ihrem Audi von der Ausfahrt der FTO auf die ED7 in Fahrtrichtung Aufkirchen abbiegen.
Die Polizeiinspektion Dorfen wurde am Sonntag 06.09.2025 gegen 18:00 Uhr über eine verwirrte hilflose Person im Innenstadtbereich von Dorfen informiert, welche nur mit einem Bademantel gekleidet war.
Am Sonntagmittag gegen 12:00 Uhr fuhr eine 59-Jährige aus dem südlichen Landkreis mit ihrem Audi die Dorfstraße von Preisendorf kommend Richtung Karlsdorf.