Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Aufgrund der aktuellen Flüchtlingswelle hat das Jugendamt des Landkreises Erding eine zunehmende Anzahl an unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen im Landkreis unterzubringen und zu betreuen.
Es handelt sich hierbei um Flüchtlinge, die ohne Eltern und Einreiseerlaubnis nach Deutschland gekommen sind. Hauptsächlich kommen diese im Landkreis Erding untergebrachten ausländischen Jugendlichen aus dem Nahen Osten und Nordafrika. Nach der Ankunft in Deutschland brauchen die Jugendlichen nach oft monatelanger und beschwerlicher Reise Hilfe zur Orientierung in einem für sie fremden Land.
Dazu gehört neben der Vermittlung der deutschen Sprache insbesondere die Betreuung der Jugendlichen im Alltag. Zumeist handelt es sich um Jugendliche, die nach deutschem Jugendhilferecht zu versorgen sind. Da jedoch nicht ausreichend stationäre Plätze in Jugendhilfeeinrichtungen zur Verfügung stehen, werden für deren Betreuung zunehmend ambulante Betreuungskräfte benötigt.
Zum Tätigkeitsfeld gehören:
- Unterstützung in der Alltagsbewältigung der minderjährigen Flüchtlinge ( z. B. Unterstützung bei Einkäufen und der Essenszubereitung…)
- Zuführung und Begleitung zur medizinischen Versorgung
- Begleitung bei Behördengängen
- Freizeitgestaltung
- Kooperation und Absprache mit anderen ambulanten Helfern, Vormündern und dem Sozialen Dienst des Jugendamtes
Insbesondere Personen mit pädagogischer Ausbildung oder mit hauswirtschaftlicher Erfahrung, aber auch Personen, die Erfahrungen in der Jugendarbeit haben, kommen für diese verantwortungsvolle und sicherlich interessante Tätigkeit in Frage.
Die Vergütung erfolgt nach entsprechender Vereinbarung mit dem Kreisjugendamt Erding auf freiberuflicher Basis.
Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung (kurzes Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise zu Studium o. Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse) per Post an das Landratsamt Erding, Fachbereich Jugend und Familie, Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding, oder per E-Mail an jugendamt@lra-ed.de zu schicken.
Für Rückfragen steht der Fachbereich Jugend und Familie am Landrats-amt Erding (Tel.: 08122/58-1214, E-Mail: jugendamt@lra-ed.de) gerne zur Verfügung.
Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.
Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding