Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung

« zurück zur Nachrichtenübersicht

11.08.2015 - Forstern

Frauentag in Tading mit Bischof Siebler

Armin Schalk / Pfarrei Forstern-Tading

Am katholischen Feiertag Maria Himmelfahrt feiert die Pfarrgemeinde Forstern-Tading das Patrozinium ihrer Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Tading. Im Volksmund wird dieser Tag als "Frauentag" bezeichnet, da die kirchlichen Feierlichkeiten zu Ehren der Gottesmutter Maria stattfinden. Deren spätgotisches Gnadenbild im Hochaltar der Tadinger Kirche zeigt eine auf einer großen, schlangenumwundenen vergoldeten Weltkugel stehende Maria mit Kind auf dem rechten Arm.

Die im 17. Jahrhundert einsetzende Wallfahrt nach Tading währte bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Zwei im Pfarrarchiv befindliche Bücher zeugen von der großen Zeit der Wallfahrt zur „Muttergottes von Tading“ bzw. zu "unserer liaben Frau von Tading".

Seit Wochen laufen bereits die Vorbereitungen in der Pfarrei Forstern-Tading auf den großen Festtag. Die Damen des katholischen Frauenbundes haben eine Vielzahl von Blumen aus dem Hausgarten, Heilkräuter, Getreideähren und Früchte gesammelt. Diese werden zu einem Strauß gebunden und während der Gottesdienste mit einem Segensgebet geweiht.

Besonders in ländlichen Gegenden ist der Brauch der Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt noch sehr lebendig. Die Wurzeln der Kräuterweihe reichen weit bis zu den Ur-Mysterien der Menschheit zurück. Zuerst wurden mit einem Kräuterbusch Natur- und Erntedankfeste zu Ehren verschiedener Götter gefeiert. Um 745 n. Chr. wurde erst die Kräuterweihe verboten, später dann unter den Segen Mariens gestellt.

Seitdem feiert man die Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt (15.8.). Mariä Himmelfahrt ist der Auftakt zur wichtigsten Kräutersammelzeit des Jahres. Heilpflanzen, die während dieser Zeitspanne gesammelt werden, übertreffen alle anderen Kräuter an Kraft (mit Ausnahme der Johan-niskräuter, die zur Sommersonnenwende gepflückt werden). Als beste Sammelzeit der Kräuter gilt die Spanne vom 15. August bis zum 14. September, dem Tag der Kreuzerhö-hung (dreißig Tage), welche auch "Frauendreißiger" genannt wird. Diese Kräuter sollen

Der Festtag am Samstag, 15. August 2015 beginnt mit dem Gottesdienst um 08.00Uhr, der von Kaplan Slawomir Korona zelebriert und vom Spatzen- und Jugendchor musikalisch gestaltet wird.

Der große Festgottesdienst um 10.00Uhr wird von Dompropst i.R. Weihbischof em. Engelbert Siebler gefeiert. Dabei werden das Orchester Mariä Himmelfahrt und die Chorgemeinschaft, bestehend aus dem Kirchenchor, dem Jungen Chor Ubi Caritas und dem Vokalensemble Canto Vivace unter der Leitung von Kirchenmusiker Konrad Huber die "B-Dur-Messe" von Franz Schubert zur Aufführung bringen. Als Solisten werden Silke Harbauer (Sopran), Benedikta Unangst (Alt), Werner Dittrich (Tenor) Christian Jäger (Bass) und Stefan Moser an der Orgel zu hören sein. Die Fahnenabordnungen der Ortsvereine werden der Meßfeier einen festlichen Rahmen verleihen.

Im Anschluss an den Hauptgottesdienst bietet Kirchenpfleger Anton Grill eine Führung durch die Pfarr- und Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" an. Und für das leibliche Wohl und eine gemütliche Zusammenkunft ist im Hof der Familie Wohlmuth und im Wirtshaus Tading gesorgt.

Seinen Abschluss findet der Festtag am Abend mit einem Konzert und einer Lichterprozession durch Tading. Das Konzert findet um 19.30Uhr in der Kirche in Tading statt. Der Männerchor Forstern unter der Leitung von Konrad Huber präsentiert "Mater Dei", unter-stützt durch die Solisten Laura Hemingway und Harald Thun sowie erneut Stefan Moser an der Orgel. Karten für das Konzert sind für € 12,00 an der Abendkasse erhältlich bzw. auch im Vorverkauf bei Konrad Huber.

Die abschließende Lichterprozession führt durch die Straßen von Tading. Dabei werden Kerzen am Straßenrand sowie an den Häusern für eine abendliche Feststimmung sor-gen, die dann durch meditative Texte und Lieder untermalt wird.

Kaplan Slawomir Korona, der derzeit zur Urlaubvertretung im Pfarrverband Maria Tading tätig ist, sagte in seiner Vorankündigung auf den Frauentag: "Freuen wir uns am kom-menden Samstag auf die Begegnung mit Jesus Christus, mit dem wir durch die Gottes-mutter Maria in besonderer Weise verbunden sein dürfen!"

Quelle: Armin Schalk / Pfarrei Forstern-Tading

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Thomas Brandl bleibt ein Gladiator

Erfahrener Allrounder verlängert Vertrag

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
04.05.2025 - Erding

Polizeieinsatz mit Schusswaffengebrauch in Erding

Am Samstagabend kam es nach einer Bedrohungssituation durch einen 31-jährigen Mann zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
03.05.2025 - Dorfen

Pressebericht der Polizeiinspektion Dorfen

Themen: Sachbeschädigung, Alkoholfahrt, Diebstahl im Edeka, Diebstahl aus Grillwagen

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Erding

Freier Eintritt ins Museum Erding

Wir freuen uns sehr, dass seit 01.05.2025 unsere neue Satzung Gültigkeit hat und wir ab sofort freien Eintritt in das Museum Erding gewähren können!

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
02.05.2025 - Finsing

Wohnungsbrand in Finsing

Am gestrigen Donnerstag geriet in Finsing in einer Wohnung eine Couch in Brand.

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
02.05.2025 - Dorfen

Grasmarkt: Dorfen blüht auf

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de