Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Schwerer Unfall zwischen Motorrad- und Fahrradfahrer
Bild: Archiv - DRF
+++ UPDATE - Offizieller Pressetext
Freitagabend gegen 21:30 Uhr fuhr ein 17 - Jähriger aus Markt Schwaben mit dessen Fahrrad von Pastetten nach Harthofen. Hinter ihm fuhr ein 49 - Jähriger aus Isen mit dessen Motorrad. Unmittelbar nach dem Ortsausgang Pastetten wendete der Radfahrer ohne Ankündigung inmitten der Fahrbahn sein Rad. Der Motorradfahrer, welcher gerade in diesem Moment zum Überholen ansetzen wollte konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte frontal in den Radfahrer. Beide wurden dabei schwer verletzt. Der Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr. Er wurde mittels Rettungshubschrauber in eine Münchener Klinik geflogen. Der Radfahrer wurde mit einem Rettungswagen ebenfalls in eine Münchener Klinik gebracht. Sowohl das Fahrrad als auch das Motorrad sind Schrott. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 3.500 Euro. Beide Fahrzeuge wurden durch einen hinzugezogenen Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt. Die Fahrzeuge wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Landshut sichergestellt und ein Unfallgutachten in Auftrag gegeben. Die Unfallstelle musste für mehrere Stunden komplett gesperrt werden.
+++
Am Freitag Abend gegen 21:30 Uhr ist es auf der St. 2331 zwischen Harthofen und Pastetten zu einem schweren Unfall gekommen.
Scheinbar wollte ein Motorrad aus dem Landkreis Erding einen Radfahrer aus dem Landkreis Ebersberg überholen, als dieser plötzlich und unerwartet zum Wenden ansetzte.
Bei dem Zusammenstoß wurden beide Personen schwer verletzt. Der Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Pastetten und Reithofen, FirstResponder Forstern, BRK Erding und Markt Schwaben sowie der Rettungshubschrauber Christoph München.
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.