Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Erding, 27.06.2014 Mit einer festlichen Zeremonie weiht ERDINGER Weißbräu das neue Gebäude („Schalander“) in der Franz-Brombach-Straße ein. Nach einer Bauzeit von elf Monaten steht den Mitarbeitern der Privatbrauerei ab sofort ein modernes Sozialgebäude zur Verfügung. Ein Mitarbeiter hatte die Idee, den Aufbau des Gebäudes mit einer Kamera zu Verfolgen. Dieser Film läuft nun auf mehreren hochmodernen und miteinander verbundenen Bildschirmen im gesamten Haus.
Das Herzstück des Schalanders ist das neue Restaurant, in dem auch Angestellte der umliegenden Unternehmen essen können. Das Restaurant wird täglich von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet sein. Im Fokus steht hier die gesunde Ernährung und die Gesundheit der Mitarbeiter. Bezahlen tun die Mitarbeiter bargeldlos mit einem Chip. Um immer über die Angebote informiert zu sein, gibt es sogar eine eigene App. Im Obergeschoss befinden sich außerdem Umkleideräume mit 140 Spinden, sowie das neue Schulungszentrum, in dem künftig Fachseminare für Gastronomen zum Thema Schanktechnik stattfinden.
Als Partner holte ERDINGER Weißbräu die Münchner Bilfinger HSG Culinaress GmbH ins Boot, einen auf Betriebsrestaurants spezialisierten Caterer. Gemeinsames Ziel ist eine ausgewogene, auf die Bedürfnisse der Berufstätigen abgestimmte Ernährung, die das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit steigert. Es wurden unter anderem sogar zwei Ernährungswissenschaftlerinnen eingestellt, die den Caterern etwas über die Schulter schauen sollen. „Schalander“ nennen Brauer ihren schlichten Pausen- und Aufenthaltsraum. Bei ERDINGER steht der neue Schalander für attraktive Verpflegung am Arbeitsplatz in gastlicher Atmosphäre.
Auf dem Speiseplan finden sich natürlich die Klassiker der bayerischen Küche sowie vollwertige, leichte Lieblings-Gerichte von mediterran bis asiatisch. Alles wird frisch und möglichst aus regionalen Zutaten zubereitet, z.T. im Frontcooking-Betrieb direkt vor den Augen der Gäste. Bis zu 100 Personen haben im holzgetäfelten Essbereich mit seinen gemütlichen, kleineren Sitzgruppen Platz. Dank einer topmodernen Ausstattung können zu speziellen Anlässen beispielsweise Fußball-Übertragungen auf Monitoren verfolgt werden. Auch ein Kamin in einem gemütlichen Raum im Erdgeschoss, neben der Kantine steht den Mitarbeitern zur Verfügung. Für den Geschäftsführer, Herrn Brombach steht das Wohl der Mitarbeiter an erster Stelle.
„Wir sind stolz darauf, unseren Mitarbeitern im neuen Schalander hochwertiges Essen in einladender Umgebung anzubieten. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement und werden unserem Anspruch als Privatbrauerei gerecht“, erklärt Peter Liebert, Geschäftsführer Technik, Logistik, Einkauf und Personal bei ERDINGER Weißbräu, unter dessen Federführung das Projekt steht. Angestrebt ist die Zertifizierung gemäß der Qualitätskriterien der Initiative „Job & Fit - Mit Genuss zum Erfolg!“.
Mit diesem Programm unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. im Auftrag der Bundesregierung die optimale Verpflegung am Arbeitsplatz. Die bisherige Kantine wurde 2013 abgerissen, um Platz für einen Neubau zu schaffen. Für dessen Entwurf zeichnet das Planungs- und Ingenieurbüro Christian Hartl aus Marzling verantwortlich.
Am Montagmorgen gegen 06:40 Uhr fuhr ein 37-jähriger aus Vilsbiburg mit seinem Kanalreinigungsfahrzeug die Staatsstraße 2085 von Moosburg kommend Richtung Langenpreising.
Am Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr fuhr eine 85-jährige Münchenerin mit ihrem VW Golf die Staatsstraße 2580 (FTO) von Erding kommend Richtung Neuching.
Am 4. Mai 2025 verstarb Jochen Mass im Alter von 78 Jahren in Folge eines Schlaganfalles – einer der bedeutendsten deutschen Rennfahrer des 20. Jahrhunderts.