Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
Am 14. Juni gibt es die erste Hüpfburg auf dem Wasser.
Was ist Blobbing?
Fürs Blobbing benötigt man zunächst einmal den Blob, einen mit Luft gefüllten Gummischlauch, der auf einer Wasserfläche schwimmt. An einem Ende des Blobs befindet sich ein Sprungturm, am anderen Ende sitzt der Blobber. Nun springt ein „Jumper“ vom Turm und katapultiert so den Blobber ins Wasser. Das Ganze ist nicht nur ein Wahnsinnsspaß, sondern wird auch als Wettkampf ausgetragen. Ziel ist es, so hoch wie möglich in die Luft zu fliegen und dabei akrobatische Sprungfiguren zur Schau zu stellen, die von einer Jury bewertet werden.
Was ist zu beachten? Blobbing ist erst ab 12 erlaubt. Dies hat gute Gründe. Die Flugkurve ist nicht berechenbar, du wirst plötzlich und schnell nach oben katapultiert. Wo und wie du beim Blobbing im Wasser landest, ist ebenfalls schwer planbar: Kopf voraus, am Rücken? Daher musst du ein Mindestalter vorweisen, einen Helm und einen Neopren-Anzug tragen, um Verletzungen vorzubeugen.
Am Sonntagabend gegen 23:45 Uhr hat in der Alberststraße ein bislang unbekannter Täter die Frontscheibe eines geparkten VW Crafter mit einem Pflasterstein beworfen.
Am Montagnachmittag gegen 16:20 Uhr wollte ein 47-jähriger Erdinger aus einem Grundstück an der Münchener Straße ausfahren und übersah dabei eine von rechts kommende 19-jährige Erdingerin auf ihrem Fahrrad.