Lieber Leser, unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner. Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung
Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding
8 Menschenleben und ein knappes Kilogramm Bronze und Silber
Der stellv. BRK-Vorsitzende Edgar Scholz ehrte 31 ehrenamtliche Mitglieder der Sanitätsbereitschaften im Landkreis Erding. Neben ihm übergaben Kreisgeschäftsführerin Gisela van der Heijden und Kreisbereitschaftsleiter Dieter Pfanzelt die Ehrenzeichen in Bronze und Silber sowie die Zeitauszeichnungsspangen und Ehrennadeln.
Unermüdlich arbeiten die 31 Geehrten seit zehn bis 60 Jahren in den Sanitätsbereitschaften. Katastrophenschutz, Glückshafen, Sanitätsdienste, Rettungsdienst, Öffentlichkeitsarbeit, Betreuungsdienst… Die Aufgaben der BRK-Sanitätsbereitschaften sind vielfältig und brauchen viele ehrenamtliche, fleißige Hände.
Stolze 660 Jahre bringen die Empfänger der Zeitauszeichnungsspangen zusammen. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80,74 Jahren, kommen so 8 Menschenleben zusammen, die dem „Dienst am Menschen“ gewidmet waren.
Die Ehrenzeichen in Bronze und Silber werden an Jene verliehen, die sich fortwährend aktiv und ehrenamtlich für das Rote Kreuz einsetzen. So wurde ein knappes Kilogramm an Bronze- und Silber-Ehrenzeichen vergeben. Kreisbereitschaftsleiter Dieter Pfanzelt sagte: „Ich bin stolz, so viele engagierte und kompetente Mitglieder in den Reihen der Sanitätsbereitschaften zu haben.“/
Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten das Klinikum Landkreis Erding und das renommierte Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut eng zusammen, um die geburtshilfliche Betreuung in Erding durch kinderärztliche Expertise optimal abzusichern.
Weil sie während eines Sexualdelikts couragiert einschritten, dem Opfer zur Hilfe kamen und zur Aufklärung des Verbrechens beitrugen, wurden drei Männer am 11.07.2025 vom Leiter der Kriminalpolizei Erding besonders geehrt.