Logo print
Lieber Leser,
unsere Seite finanziert sich durch Werbeeinnahmen und die deshalb angezeigten Werbebanner.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker ausschalten.
Werbung

Das Informationsportal für Stadt und Landkreis Erding

Werbung
<a href=//www.ed-live.de/out.php?wbid=4017 target=_blank></a>
« zurück zur Nachrichtenübersicht

10.07.2025 - Erding

Einblicke in die heimische Natur

Quelle AFG

Einblicke in die heimische Natur – Spannender Unterrichtsgang am Anne-Frank-Gymnasium mit dem Dipl. Biologen und Jäger Thomas Schreder


Von der Mühlkoppe bis zum Hecht: Schüler erleben Biodiversität hautnah an der Sempt

Einen ganz besonderen Schultag erlebten kürzlich Schülerinnen und Schüler der sechsten Jahrgangsstufe des Anne-Frank-Gymnasiums bei einem Unterrichtsgang in den Erdinger Stadtpark.

Unter der fachkundigen Leitung von Diplom-Biologen und Jäger Thomas Schreder begaben sie sich auf eine Entdeckungsreise in die heimische Tierwelt entlang der Sempt.


Gleich zu Beginn präsentierte Schreder den jungen Naturforschern die „unsichtbaren Bewohner“ des Flusses. Mit großer Begeisterung entdeckten die Kinder Signalkrebse, eine Mühlkoppe und weitere Kleinstlebewesen, die sich im Wasser und am Ufer tummeln. Dabei erklärte der Biologe die Bedeutung jedes einzelnen Tieres im ökologischen Gefüge – ein lebendiger Biologieunterricht in freier Natur.

Durch „Anfassen und Fühlen“ erlebten die Schulklassen die heimischen Tierarten hautnah mithilfe von Fellen und Exponaten aus dem Lernmobil des Kreisjagdverbands Erding: Felle von Reh, Fuchs, Dachs, Biber und Wildschwein sowie verschiedene Vogelschnäbel und Schädel gaben den Schülerinnen und Schülern faszinierende Einblicke in die Anpassungsfähigkeit der Tiere an ihre Umwelt.

Ein weiteres Highlight wartete zum Schluss auf die Gruppe: Gemeinsam mit dem Wild- und Fischereibiologen Schreder begaben sich die Kinder in das Fischereigebiet der Konsortiumsfischer Erding an das Ufer der Sempt, wo er einen stattlichen Hecht fing. Mit großer Ruhe und Fachwissen erklärte er den Kindern die inneren Organe des Raubfisches und sensibilisierte sie für den verantwortungsvollen Umgang mit diesem hochwertigen Nahrungsmittel.

Die Botschaft: Wer Natur versteht, schützt sie auch.

Für zusätzliche Begeisterung sorgte ein vierbeiniger Gast: Labradorhündin Wally begleitete die Gruppe mit freundlicher Gelassenheit und wurde schnell zum Liebling der Kinder.

Der Vormittag war nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Umweltbildung. „Man schützt nur, was man liebt – man liebt nur, was man kennt“, fasste Thomas Schreder sein ehrenamtliches Engagement zusammen.

Die Kinder jedenfalls verließen den Stadtpark mit vielen neuen Eindrücken zur heimischen Flora und Fauna.

(Ansprechpartner für die Umweltbildung des Kreisjagdverbandes Erding ist Thomas Schreder, erreichbar unter: thomas.schreder@jagd-erding.de)

Quelle: Anne-Frank-Gymnasium, Erding

weitere Nachrichten aus:



Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Kein Stadtbus am Kronthaler Weiher

Linie 528 fährt am 19. Juli die Bushaltestelle nicht an

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

American Football: Sieg im letzten Spiel für die Erding Bulls

Die Erding Bulls haben mit Ihrer U19 in Spielgemeinschaft mit den Landshut Black Knights ihr letztes Ligaspiel gewonnen.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
15.07.2025 - Erding

Alte Römerstraße wegen Dorffest gesperrt

Wegen des Dorffestes in Langengeisling ist die Alte Römerstraße von Samstag, 19. Juli, bis zum frühen Montagmorgen (21. Juli) komplett gesperrt

⇒ mehr Informationen...
Nachrichtenbild
15.07.2025 - Dorfen

Fahrraddiebstahl am Bahnhof Dorfen

Am 13.07.2025, zwischen 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr, wurde am Bahnhof in 84405 Dorfen ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube von einem bislang unbekannten Täter entwendet.

⇒ mehr Informationen...

Nachrichtenbild
14.07.2025 - Landkreis Erding

Landkreis Erding: Sitzung des Kreistages am 14.07.2025

Themen: Jahresrechnung des Dualen Systems Deutschland, Zweckverband für Geowärme Erding, Landschaftsschutzgebiet, personellen Änderungen, 365 Euro-Tickets für Schüler und Auszubildende, Klinikum Landkreis Erding

⇒ mehr Informationen...

Landkreisinformationen

Blutspendetermine

Direktvermarkter

Webcams

Videos

Ratgeber

Was ist los am Volksfestplatz Erding?

Was ist los am Schrannenplatz Erding?

Was ist los am Kronthaler Weiher?

Gemeinden

Kooperationen


FS-live.de FM-live.de